Nabburg
01.08.2022 - 11:23 Uhr

Am Zeugnistag an der Realschule Nabburg einen Baum für die Queen gepflanzt

Die Klasse 6A mit Klassenleiterin Martina Sitzmann (links) beteiligte sich an dem Bild: Matthias Sitzmann/exb
Die Klasse 6A mit Klassenleiterin Martina Sitzmann (links) beteiligte sich an dem

Das 70-jährige Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. nahm sich die Klasse 6A der Naabtal-Realschule zum Anlass, die britische Monarchin in einem Projekt zu feiern. Im Verlauf dieser Unterrichtseinheiten präsentierten die Schüler Sehenswürdigkeiten in London und erfuhren darüber hinaus viele nennenswerte Informationen rund um die Festzeremonie, die Anfang Juni in London stattfand. Der Abschluss des Projekts mündete in einen feierlichen Akt nach dem Motto „Keep calm and celebrate“. Dabei wurde fleißig gebacken, dekoriert und gebastelt. Das Klassenzimmer wurde aufgehübscht und entlang des Buffets konnte man allerlei kreative und perfekt gestaltete Kuchen, Kekse und Torten wiederfinden, die allesamt von den Schülern gebacken wurden, köstlich schmeckten und teilweise nach englischen Rezepten angefertigt wurden. Desweiteren entschied sich die Klasse im Sinne der Nachhaltigkeit am Baumpflanzprojekt der Queen teilzunehmen und das The Queen’s Green Canopy-Projekt dahingehend zu unterstützen, im Schulgarten einen Baum zu pflanzen. Am Zeugnistag war es dann so weit. Die Klasse 6A versenkte eine Zeitkapsel und pflanzte schließlich den Baum, für den die Schüler während ihres Schullebens an der Realschule in Nabburg Paten stehen. The Queen’s Green Canopy wurde von Queen Elizabeth II ins Leben gerufen, um möglichst viele Schulen, Vereine und Gemeinden, etc. für nachhaltiges Leben sensibel zu machen, ein grünes Dach für die Erde zu generieren und ein Vermächtnis für künftige Generationen zu schaffen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.