Nabburg
21.01.2024 - 12:07 Uhr

Zugpferde beim Bauernball in Nabburg: „D`Urwaidler“ und Tänze der Jungbauernschaft

Nach den Protesten der vergangenen Wochen zeigen sich die Landwirte diesmal in Feierlaune. Beim Bauernball in der Nordgauhalle schwangen Jung und Alt das Tanzbein. Der Auftritt der Jungbauernschaft war wieder der Höhepunkt.

Der „Verband für landwirtschaftliche Fachbildung“ und der „Bayerische Bauernverband“ traten gemeinsam als Veranstalter des Bauernballs auf. VlF-Vorsitzender Florian Märkl (Nittenau) hieß unter den 600 Gästen auch Abordnungen aus den benachbarten Landkreisen willkommen und wünschte „ein paar vergnügliche Stunden“.

Generationsübergreifend waren die Leute gekommen, quer durch alle Altersschichten. Auch die Kleiderordnung spielte an diesem Abend keine Rolle. Paare in Tracht, Lederhose und Dirndl tanzten neben Ballgästen in festlicher Abendgarderobe oder legerer Freizeitkleidung.

Band gut gewählt

Als musikalisches Zugpferd erwies sich wieder die Kapelle „D`Urwaidler“ aus Rötz, die sich durch die Welt der Schlager-, Rock- und Countrymusik „coverte“. Nach dem „Himbeereis zum Frühstück“ tanzte die Partyband „Rock`n Roll im Fahrstuhl“ und fuhr in einer „Berg- und Talfahrt zum Glück“. Genießen mit allen Sinnen: Auf dieses Motto hatte sich auch die Küche der Nordgauhalle eingestellt. Es gab zwar kein „Rehragout“, wie es die Musikkapelle besang, dafür aber Currywurst mit Pommes und Wiener Schnitzel.

Beim Auftritt der Jungbauernschaft übernahm Trompeter Jürgen Lößl (Dieterskirchen) das musikalische Kommando. Zwölf Paare zogen unter dem Beifall der Gäste in die Halle ein und tanzten Walzer, Polka, Boarische und Zwiefache.

Begeisterter Tanzlehrer

Tanzlehrer Peter Schneeberger (Wolfring) von den Oberpfälzer Volksmusikfreunden hatte seine helle Freude am Auftritt seiner Schützlinge, mit denen er die Formation „Maxberger“, den „Fensterltanz“, die „Sternpolka“ und das „Oberpfälzer Bauernmoidl“ einstudiert hatte. Geprobt wurde Wochen zuvor in den Räumen der Nabburger Landwirtschaftsschule. Die Sprecherin der Jungbauernschaft, Katharina Eckl (Trichenricht), bedankte sich bei Peter Schneeberger mit einem Geschenkkorb.

Die Gäste blendeten für ein paar Stunden die Ereignisse der letzten Wochen aus und feierten bis in die frühen Morgenstunden hinein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.