Nabburg
28.09.2018 - 10:36 Uhr

Zuversicht trotz Auftaktpleite

Die Tischtennisspieler des TV Nabburg starten mit vier Partien in die neue Saison. Dabei sind auch die Herren I gefordert, welche nach ihrem Aufstieg in der Landesliga aufschlagen. Außerdem steht ein vereinsinternes Duell auf dem Programm.

Christian Brabec überzeugte bei seinem Einstand in der Landesliga. Gegen den TSV Winkelhaid gelang ihm ein Einzelsieg. Bild: tob
Christian Brabec überzeugte bei seinem Einstand in der Landesliga. Gegen den TSV Winkelhaid gelang ihm ein Einzelsieg.

Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse empfingen die Herren I zum Auftakt den TSV Winkelhaid. In den Eingangsdoppeln sorgten Broulim/Spitzer für den ersten Nabburger Punkt, während die beiden anderen, neu formierten Doppel noch leer ausgingen. Die erste Einzelrunde verlief dank David Kiener und Christian Brabec ausgeglichen. Die beiden TV-Youngsters ließen mit glatten 3:0-Siegen aufhorchen. Zudem punktete noch Lubos Broulim. Dieser fand dann aber im Spitzeneinzel kein Rezept gegen Winkelhaids Defensivkünstler Ziegler.

Ein weiterer Spielverlust bedeutete die 4:7-Führung für die Mittelfranken. Dr. Alois Spitzer und erneut Kiener, der seine starke Leistung mit seinem zweiten Einzelsieg krönte, brachten den TV anschließend noch einmal auf 6:7 heran. Christian Brabec verpasste durch eine knappe Niederlage im Entscheidungssatz den möglichen Ausgleich, und kurze Zeit später war die 6:9-Niederlage der Herren I besiegelt. Trotz der knappen Auftaktpleite haben die Nabburger bewiesen, dass sie als Aufsteiger auch in der Landesliga mithalten können, was für den weiteren Saisonverlauf hoffen lässt.

Bei der Partie der Herren III gegen die KF Oberviechtach konnten beide Teams nicht in Bestbesetzung antreten. Während der TV auf Andreas Lorenz und Eberhard Stephan verzichten musste, fehlte den Fichtenstädtern im Einzel ihr komplettes Spitzenpaarkreuz. Den Nabburgern gelang es, diese Ausfälle besser zu kompensieren. Ihre Ersatzspieler Hans Pamler und Lorenz Kleber steuerten mit je einem Einzelsieg und einem gemeinsamen Doppelerfolg drei wichtige Punkte zum späteren 9:4-Sieg bei. Die restlichen Zähler holten Thomas Landgraf (2), Anton Schopper (2), Thomas Lipp und Tim Ficht.

Etwas unter Wert mussten sich die Herren IV beim TSV Nittenau III geschlagen geben, da sie nicht nur mit ihren Gegnern, sondern auch mit den neuen, ungewohnten Spielbällen aus Plastik zu kämpfen hatten. Am Ende reichte es bei der 2:9-Niederlage nur zu den Spielgewinnen von Kleber/Lobinger und Lorenz Kleber. Da sowohl die Herren V als auch VI heuer in der Bezirksklasse D Süd an den Start gehen, trafen beide Teams zu Saisonbeginn aufeinander. Wie immer in den vergangenen Jahren entwickelte sich dabei eine spannende Partie, da sich alle Spieler aus zahlreichen Trainingseinheiten bestens kennen. Diesmal hatten die Herren V in allen knappen Entscheidungen das Glück auf ihrer Seite und behielten daher knapp mit 9:5 die Oberhand. Die Punkte für die Herren V erzielten Steg/Schuierer, Bibernell/Ruhland, Bernhard Jambor (2), Thomas Ruhland (2), Christine Schuierer, Lukas Bibernell und Josef Lorenz. Für die Herren VI punkteten Uhr/Haug, Tobias Uhr (2), Alexander Rösch und Wolfgang Haug.

Zur Saisonvorbereitung nahmen Thomas Eckl und Lubomir Kriz am Edeka Südbayern Cup des SV Buxheim teil. Bei dem mit 7500 Euro dotierten Turnier kämpften mehr als 350 Spieler um die Titel. In der Klasse Herren C blieb Eckl in der Vorrunde ungeschlagen und erreichte mit 5:0-Siegen das Achtelfinale. Hier schied er unglücklich in fünf Sätzen gegen den späteren Finalisten Rudolf Listl (TTC München) aus. Lubomir Kriz startete zusammen mit 79 weiteren Spielern in der A-Klasse. Mit einer Bilanz von 4:1-Siegen überstand er ebenfalls die Vorrunde. Nach fünf weiteren Erfolgen in den K-.o.-Runden zog Kriz schließlich sogar ins Endspiel ein. Hier musste er sich dann aber dem Verbandsligaspieler Nils Dörre (TSV Windsbach) klar mit 0:3 geschlagen geben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.