Nabburg
09.12.2020 - 16:41 Uhr

Zwei besondere Klassen für die Maria-Schwägerl-Schule

Als Leiter des Sonderpädagogischen Förderzentrums hat Oliver Vogel einen besonderen Wunsch. Er bittet um die Einrichtung von Stütz- und Förderklassen am Schulstandort Nabburg. So etwa gibt es noch nicht.

So soll die Hauptfassade des geplanten Neubaus aussehen, in den das Sonderpädagogische Förderzentrum Nabburg umziehen wird. Im Zuge dieser Maßnahme wird die Maria-Schwägerl-Schule jeweils eine Stütz- und Förderklasse für die Grundschul- sowie die Mittelschulstufe erhalten. Grafik: Architekturbüro Knipl, Pracht und Partner
So soll die Hauptfassade des geplanten Neubaus aussehen, in den das Sonderpädagogische Förderzentrum Nabburg umziehen wird. Im Zuge dieser Maßnahme wird die Maria-Schwägerl-Schule jeweils eine Stütz- und Förderklasse für die Grundschul- sowie die Mittelschulstufe erhalten.

Oliver Vogel ist Leiter des Sonderpädagogischen Förderzentrums. Mit Blick auf den Standort Nabburg hat er einen Wunsch. Vogel wurde mit Blick auf den bevorstehenden Neubau der Maria-Schwägerl-Schule aktiv, in dessen Planung man diese beiden Klassen für die Grundschul- sowie die Mittelschulstufe einfügen könnte. Nun befasste sich der Jugendhilfeausschuss des Kreistags mit dem Thema. Um es vorweg zu nehmen: Die Räte waren einstimmig dafür.

Bereits in einer Sitzung des Jugendhilfeausschusses Ende 2013 wurde entschieden, dass für den Grundschulbereich eine Stütz- und Förderklasse eingerichtet werden soll. Allerdings gestaltete sich die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten derart schwierig, dass bislang im Landkreis Schwandorf keine Stütz- und Förderklasse geschaffen werden konnte. Aufgrund der Planungen für einen Neubau des Schulhauses für das Sonderpädagogische Förderzentrum in Nabburg, eröffnet sich nun auch die Möglichkeit, Stütz- und Förderklassen einzurichten. Derzeit geht man von einer Fertigstellung des Schulgebäudes im Jahr 2025 aus.

In den letzten Jahren hat sich der Bedarf an Plätzen in Stütz- und Förderklassen verändert, so dass Plätze sowohl in der Grundschulstufe als auch in der Mittelschulstufe benötigt werden.

Eine Stütz- und Förderklasse (SFK) ist eine Form der schulischen Förderung mit besonderer Betonung der emotionalen und sozialen Entwicklung des Kindes. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer gravierenden Verhaltensauffälligkeiten das reguläre Schulangebot sowohl der Förderschule als auch der allgemeinen Schule (momentan) nicht wahrnehmen können und deshalb einer anders strukturierten, individuellen und intensiven Beschulung und Betreuung bedürfen. Die SFK ist als Durchgangseinrichtung ein Angebot mit der Zielperspektive Rückführung. Die Fachkräfte von Schule und Jugendhilfe sollen eine ganztägige Beschulung oder Förderung sicherstellen können. Es sollen stets mindestens zwei Fachkräfte von der Schul- und/oder Jugendhilfeseite in der Klasse sein, um präventiv zu agieren oder interventiv mit einzelnen Schülern zu arbeiten.

Schwandorf26.05.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.