Nabburg
09.03.2025 - 13:28 Uhr

"Zwei Frauen und eine Leiche": Komödie in der Spitalkirche

Das Landestheater Oberpfalz gastiert am 14. und 15. März um 20 Uhr in der Nabburger Spitalkirche mit dem Stück "Zwei Frauen, eine Leiche".

"Zwei Frauen und eine Leiche" wird am 14. und 15. März in der Spitalkirche inszeniert. Die Nabburgerin Claudia Lohmann (rechts) hat dabei ein Heimspiel. Bild: Julia Ludwig/exb
"Zwei Frauen und eine Leiche" wird am 14. und 15. März in der Spitalkirche inszeniert. Die Nabburgerin Claudia Lohmann (rechts) hat dabei ein Heimspiel.

In der Komödie "Zwei Frauen, eine Leiche" von Patricia Melo führt Johannes Lukas Regie. Um was geht es? Völlig teilnahmslos zerren sie die Leiche über die Bühne: Ana, tablettensüchtig und hysterisch; Beatriz, eine dauergestresste Workaholic – zwei Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs. Beatriz war mit dem Toten verheiratet und Ana war seine Geliebte; aber um ihn geht es nicht wirklich. Er dient nur als Aufhänger für die gegenseitigen Anfeindungen, Wortgefechte und hinterhältigen Attacken der Frauen. Beide beanspruchen die Leiche für sich und streiten um sie mit allen Mitteln. Sie wollen den Schein wahren, Herr der Lage zu sein. Während sie um Macht, Würde und Deutungshoheit kämpfen, verlieren sie zunehmend die Kontrolle über ihr eigenes Leben – und die Abgründe, die sich auftun sind tief.

"Zwei Frauen und eine Leiche" stammt aus der Feder der brasilianischen Autorin Patrícia Melo, die vor allem für ihre präzise recherchierten Kriminalromane bekannt ist. Mit "Zwei Frauen und eine Leiche" demonstriert Melo allerdings, dass sie auch das heitere Genre beherrscht – genauso wie das rasche Tempo mit doppeltem Boden. Die Dialoge verbergen dahinter geschickt den sozialkritischen Kern. Der ist nicht nur omnipräsent, sondern auch für die ironische Komik hinter dem Geschehen verantwortlich.

Ana wird von Mona Fischer gespielt, Beatriz von Claudia Lohmann. Helena wird von Barbara Trottmann verkörpert. Tickets gibt es unter www.landestheater-oberpfalz.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.