Eine Vernissage einmal anders: Statt eines routinierten Ablaufs fügte Museumsleiterin Christa Haubelt-Schlosser ihre einleitenden Worte ganz spontan in das nachmittägliche Event im Schmidt-Haus ein, als bereits erste Besucher mit der Künstlerin Daniela Kleber in deren Ausstellung "unterwegs" waren. Denn, "unterwegs muss man das Glück suchen, nicht am Ziel, da ist die Reise zu Ende", zitierte sie dazu ein deutsches Sprichwort, bezeichnenderweise in jenem Raum, in dem die Malerin die für ihre schöpferische Ausrichtung so wichtigen indischen Reiseerinnerungen zu einer "Retrospektive" konzentrierte.
Dort war sie etwa dem Anhänger der Sikh mit kunstvoll gebundenem, rotem Dastar, oder einer Frau mit farbenprächtiger Kopfbedeckung begegnet. Tierische Vertreter wie Leo mit den stechend grünen Augen und den schwarzen Rosettenflecken rücklings auf orangegelbem Grund, oder den durchs Wasser streifenden Tiger, sah die Künstlerin mit gebührendem Abstand. Färbern, umringt von im Wind flatternden Tuchen und Stapeln bunter Stoffe, blickte sie bei der Arbeit über die Schultern.
Zwei fröhliche Mädchen in je pinkfarbenem und sonnengelbem Kleid, eine den Schleier lüftenden Inderin und zwei sensible Kinderporträts mit lebhaft glänzenden Augen hielt Daniela Kleber in einer dynamisch schwungvollen Malweise und komprimierter Farbigkeit fest. Aus der "indischen Zeit" behielt sie auch den Künstlernamen Leela. "Die Inder konnten meinen Namen nicht richtig aussprechen", erinnert sie. Die Abkürzung ihres Vornamens wurde kurzerhand zu ihrem Signet.
Auch Bürgermeister Frank Zeitler machte sich wenig später exklusiv und zusammen mit Daniela Kleber "auf den Weg" durch deren Bilderwelt, die neben schwimmenden Elefanten und "schwärmenden" Fischen außerdem reizvolle Blickwinkel auf ihre Nabburger Heimat bereithält. Zwei Monate sind die bildnerischen Memoiren im Schmidt-Haus zu Gast.
Bis zum 15. August ist die Ausstellung jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Infos unter Telefon 09433 / 20 46 39 oder www.museen-nabburg.de.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.