Bad Neualbenreuth
26.07.2019 - 11:42 Uhr

Action-Painting im Badehaus Maiersreuth

Die langersehnten Sommerferien sind da. Wieder gibt es in der Marktgemeinde Neualbenreuth ein umfangreiches und interessantes Ferienprogramm für Kinder.

Die Kinder der Grundschule stellten gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Meyer und der Dirktorin der Grundschule, Gabriele Achmann (links), das Ferienprogramm vor Bild: enz
Die Kinder der Grundschule stellten gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Meyer und der Dirktorin der Grundschule, Gabriele Achmann (links), das Ferienprogramm vor

Das Ferienprogramm beginnt gleich am Freitag, 2. August, mit einem Musik-Parcours des Musikvereins Ernestgrün im Sengerhof. Eine lustige Feuerwehrübung veranstaltet die Feuerwehr Hardeck am 3. August in Maiersreuth. Am Gemeindeausflug in das Freilandmuseum Neusath-Perschen am 4. Augustkönnen sich die Kinder in Begleitung eines Erwachsenen beteiligen.

Weiter auf dem Programm stehen: Ein gemeinsamer Bastelnachmittag mit den Eltern, eine Fahrradwanderung zum Egerer Stausee, Goldwaschen und Spiele ohne Grenzen. Beim Action-Painting im Badehaus Maiersreuth kann zu cooler Musik ein Poster gestaltet werden. Bei einem Besuch des Hackschnitzelheizwerkes können sich Kinder über erneuerbare Energien vor Ort informieren. A

uch heuer darf der Kirchturm erkundet werden. Am 14. August wird im Kurpark gefilzt, gestrickt und gehäkelt. Ein Ferien-Zeltlager gibt es vom 16. bis 18. August beim Gästehaus "Auszeit. Im weiteren Verlauf der Ferien wird noch einmal gefilzt, alte Handwerkskunst zum Zuschauen und Mitmachen im Sengerhof vorgestellt, eine Sommer-Beach-Party veranstaltet, eine Barfußwanderung, ein Minigolf-Turnier und eine Pilzwanderung durchgeführt, Go-Kart-Fahren, Schnupper-Golf und ein Schnupperkurs an der Indoor-Kletterwand angeboten. Ein Wettkampf- und Spielenachmittag sowie eine Disco bilden den Ausklang.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.