Bad Neualbenreuth
11.10.2018 - 14:09 Uhr

Beate Ott Ansprechpartnerin für Senioren

Ende 2016 zählt laut Landesamt für Statistik die Marktgemeinde 315 Menschen über 65 Jahre. Diese Zahl wird in den nächsten Jahren noch steigen, wobei den Prognosen zufolge die Zahl der Gesamtbevölkerung in der Gemeinde sinkt.

Seniorenbeauftragter Franz Danhauser zusammen mit Beate Ott und Bürgermeister Klaus Meyer (von links) auf der Treppe des Sengerhofs. Bild: enz
Seniorenbeauftragter Franz Danhauser zusammen mit Beate Ott und Bürgermeister Klaus Meyer (von links) auf der Treppe des Sengerhofs.

Deshalb erhält Neualbenreuth für das Modellprogramm „Aktive generationenfreundliche Gemeinde“ Fördergelder für eine konkrete örtliche Umsetzung des seniorenpolitischen Gesamtkonzepts im Landkreis Tirschenreuth. Mit dieser Förderung ist in der Gemeindeverwaltung eine neue Stelle für Seniorenarbeit geschaffen worden. Beate Ott wird diese Aufgabe vorerst im Rahmen eines Mini-Jobs wahrnehmen.

Beate Ott will Ansprechpartnerin sein für die Sorgen und Nöte älterer Mitbürger. "Ich möchte die gute schon vorhandene Seniorenarbeit unterstützen, das Netzwerk zwischen Jung und Alt ausbauen und die ehrenamtliche Seniorenarbeit zukunftsfähig machen“, so Ott. Gemeinsam mit der Gemeinde wird ein Wohnkonzept für das Leben im Alter in Neualbenreuth entwickelt. Das Seniorenbüro im Sengerhof ist jeweils am Mittwoch von 17 bis 18 uhr und am Freitag von 10 bis 11 Uhr besetzt und telefonisch erreichbar unter 09638/9399742.

Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Mit diesem Projekt soll die Lebensqualität für alle Generationen erhalten und ausgebaut sowie Bedingungen geschaffen werden, die lebenswertes Wohnen im Alter in der Gemeinde ermöglichen. Dieses Programm wird wissenschaftlich durch die Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung begleitet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.