Bad Neualbenreuth
19.12.2018 - 09:57 Uhr

Fröhlich und aktiv im Alter

80 Jahre alt wurde Waltraud Grillmeier. Das Fest wurde im Gasthaus "Zum Tillenblick" in Neualbenreuth mit Ehemann Ludwig, Kindern, Enkeln, einem Urenkel, Verwandten und Freunden gefeiert.

Ihren 80. Geburtstag feierte Waltraud Grillmeier (vorn Mitte neben Ehemann Ludwig). Zu den Gratulanten zählten auch Heide Löw vom KDFB (Zweite von links), Bürgermeister Klaus Meyer (Fünfter von links), Pfarrer George Parankimalil (daneben), der Seniorenbeauftragte Franz Danhauser (hinter der Jubilarin) und Edeltraud Köstler vom Pfarrgemeinderat (etwas verdeckt hinter Ludwig Grillmeier). Bild: enz
Ihren 80. Geburtstag feierte Waltraud Grillmeier (vorn Mitte neben Ehemann Ludwig). Zu den Gratulanten zählten auch Heide Löw vom KDFB (Zweite von links), Bürgermeister Klaus Meyer (Fünfter von links), Pfarrer George Parankimalil (daneben), der Seniorenbeauftragte Franz Danhauser (hinter der Jubilarin) und Edeltraud Köstler vom Pfarrgemeinderat (etwas verdeckt hinter Ludwig Grillmeier).

Bürgermeister Klaus Meyer überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde. Er meinte, dass die Jubilarin eine richtige Bauersfrau sei und immer zu ihm gehalten habe. Besonders schätze er ihr Lachen und meinte: "Bleib wie du bist!" Pfarrer George Parankimalil überbrachte die Segenswünsche der Pfarrei. "Sie sind ein großer Segen für die Kirche und immer freundlich." Edeltraud Köstler wünschte im Namen des Pfarrgemeinderates alles Gute und Gesundheit. Auch Heidi Frank und Heidi Löw vom Katholischen Frauenbund, dessen langjähriges Mitglied Waltraud Grillmeier ist, gratulierten. Der Seniorenbeauftragte Franz Danhauser bedankte sich bei ihr, dass sie "ihre Truppe" immer dazu animiert, bei Veranstaltungen mitzumachen. So ist auch ihr Geheimnis Fröhlichkeit und Aktivität, um dem Alter zu trotzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.