Bad Neualbenreuth
25.07.2019 - 15:55 Uhr

Der Hardecker bleibt doch lieber daheim

Zum Abschluss des Kindergartenjahres fand wieder ein Fest im Tillensaal in Neualbenreuth statt, bei dem die „Großen“ verabschiedet wurden. Ihrem Publikum präsentierten die Kinder ein Theaterstück, in dem es ums Reisen ging.

Zahlreiche Eltern und Großeltern waren zum Abschiedsfest gekommen Bild: enz
Zahlreiche Eltern und Großeltern waren zum Abschiedsfest gekommen

Eltern und Großeltern waren in großer Zahl gekommen, um diesem Ereignis beizuwohnen. Nach der Begrüßung der Gäste durch die Leiterin Manuela Gatter und den Elternbeirat mit Tanja Hebert an der Spitze, konnte Stellvertreterin Marina Schwartling dem Kinderhaus ein Kettcar und einen Puki-Roller als Spende übergeben. Manuela Gatter bedankte sich beim Elternbeirat für die gute Zusammenarbeit.

In der Mitte des Saales hatten die Eltern ein Büfett aufgebaut, bei dem es an Nichts mangelte: Süßes und Obst, Wurst- und Schinkenplatten, Zwiebelkuchen und Salate, Sandwichtorte und Wraps, Käseplatten und Pizzaschnecken, kurzum - die Verführung pur.

Höhepunkt war die Programmgestaltung durch die Kinder, die wieder voller Inbrunst beim Singen und Aufführen eines Stückes dabei waren. Dargestellt wurden die Vorschläge einer Reisebüro-Dame an einen Herrn, der gern einmal Hardeck und den ewigen Feldern entfliehen wollte.

Doch für nichts konnte er sich recht begeistern: Weder für Grönland, in dem die Kinder als Schneeflocken herumwirbelten, noch für eine Mittelmeerreise. Auch eine Städtereise nach London mit dem Auftritt von Queen Elizabeth war nichts für den Suchenden. Österreich als Land der Berge wurde angepriesen, doch mit den Worten „wenn ich`s mir recht überlege, kann ich auch daheim auf den Tillen wandern“ abgeschmettert.

Wie wäre es mit Amerika? Donald Trump und seine Melania traten auf, doch der Hardecker war der Meinung, dass er sich dann doch lieber alles über den Bäderstatus und Förderprogramme anhören möchte – und blieb daheim.

Dann wurden die 8 Kinder verabschiedet, die zukünftig hier in die Schule gehen werden. Der Elternbeirat hatte mit diesen Kindern ein Abschiedsgedicht eingeübt. Und damit kam – wie alle Jahre - auch der Abschiedsschmerz, der nicht nur die Leiterin des Kinderhauses „Tillenzwerge“, Manuela Gatter, und die Erzieherinnen ergriff, sondern auch bei den Kindern so manche Träne kullern ließ. Als Abschiedsgeschenk wird eine kleine Sitzbank mit Kissen, die von den Kindern gestaltet wurden, zukünftig die Kuschelecke im Kinderhaus zieren und an sie erinnern.

Die Leiterin des Kinderhauses Manuela Gatter dankte dem Elternbeirat Bild: enz
Die Leiterin des Kinderhauses Manuela Gatter dankte dem Elternbeirat
Vorschlag des Reisebüros (vorn rechts): Grönland Bild: enz
Vorschlag des Reisebüros (vorn rechts): Grönland
Auch eine Mittelmeerreise war dem Kunden nicht recht Bild: enz
Auch eine Mittelmeerreise war dem Kunden nicht recht
Städtereise nach London mit Queen - abgelehnt Bild: enz
Städtereise nach London mit Queen - abgelehnt
Eine Reise nach Österreich? - Lieber auf den Tillenberg Bild: enz
Eine Reise nach Österreich? - Lieber auf den Tillenberg
Das Abschiedsgedicht an den Kindergarten tut weh Bild: enz
Das Abschiedsgedicht an den Kindergarten tut weh
Die Kindergartenkinder gemeinsam bei ihrem Auftritt Bild: enz
Die Kindergartenkinder gemeinsam bei ihrem Auftritt
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.