Das Zelt war mit viel Liebe zum Detail geschmückt – nur die sonst obligatorischen Sonnenblumen hatte der Frost bereits dahingerafft. Dem Aufruf, dass die Damen im Dirndl erscheinen mögen, waren viele – nicht nur wegen des dafür ausgelobten Gratis-Schnapses – gefolgt. Besonders die in der Marktgemeinde weilenden Gäste füllten schnell das Zelt. Darunter war eine Neualbenreuth-Fan-Gruppe aus Zwickau mit 30 Personen.
Der Vorsitzende des Fremdenverkehrsvereins, Alfons Schnurrer, und Bürgermeister Klaus Meyer eröffneten den Abend und begrüßten die Gäste. Unter ihnen weilten auch ein Ehepaar aus Südbrasilien, das für ein Jahr in Selb ansässig ist, wo der Ehemann bei der Firma Netzsch arbeitet. Die beiden staunten, dass es in der Oberpfalz auch ohne Samba heiß hergehen kann. Dafür sorgte der Original Oberpfälzer Buam Express. Ihre Musik lockte viele Gäste auf die Tanzfläche.
Das Gemeindeoberhaupt ließ es sich nicht nehmen, seinen Wunschtitel, den „Böhmischen Traum“, selbst zu dirigieren. Einen besonderen Moment erlebte Heidrun Förster aus der Zwickauer-Fan-Gruppe, denn sie erhielt für ihren 50. Aufenthalt in Neualbenreuth von Meyer und Schnurrer Blumen und ein kleines Präsent. Auf die Frage, warum sie schon so oft in der Tillenberg-Gemeinde war, antwortete sie schlicht: „Weil es hier einfach toll ist.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.