Bad Neualbenreuth
31.08.2018 - 11:20 Uhr

Neuer Wettbewerb

Die Vorbereitungen laufen: Beim beliebten Kartoffelfest in Neualbenreuth gibt es heuer einige Änderungen.

In der Gaststätte „Adamhof“ kamen die Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins zusammen, um das Kartoffelfest am 7. Oktober vorzubereiten. Bild: enz
In der Gaststätte „Adamhof“ kamen die Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins zusammen, um das Kartoffelfest am 7. Oktober vorzubereiten.

In Vorbereitung auf das Kartoffelfest am 7. Oktober lud der Fremdenverkehrsverein seine Mitglieder in die Gaststätte "Adamhof" in Hardeck ein. Zunächst informierte Vorsitzender Alfons Schnurrer über die geplanten Änderungen: So wird das große Zelt künftig auf dem Busparkplatz stehen, anstelle der Kartoffelernte ist ein Wettbewerb im Pflügen vorgesehen. Am Freitag, 5. Oktober, geht im Festzelt die "Alwareither Hüttengaudi" mit regionalen Spezialitäten über die Bühne. Musikalisch wird der "Original Oberpfälzer Buam-Express" die Stimmung anheizen.

Das Zelt soll am Samstag, 29. September, ab 9 Uhr aufgebaut werden. Alle Helfer sollten sich diesen Termin vormerken, so Schnurrer. Weiter wird darum gebeten, dass sich möglichst viele Leute aus der Marktgemeinde mit Geräten an der Bulldog-Parade beteiligen. Jeder Teilnehmer erhält einen Gutschein. Auch werden noch Mitstreiter für die historischen Vorführungen (Drischldreschen, Strohstrickdrehmaschine, Dreschmaschine) gesucht. Wer mitmachen möchte, kann sich in der Gäste-Information melden.

Bürgermeister Klaus Meyer betonte, wie wichtig es sei, dass alle zusammenarbeiten, um dieses Fest zu erhalten. Es habe sich als "Marke" etabliert und komme im ganzen Landkreis gut an. Er informierte darüber, dass Bezirkstagspräsident Franz Löffler und seine Stellvertreter zum Fest kommen werden, auch ein Team von OTV hat sich angekündigt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.