Bad Neualbenreuth
03.06.2019 - 09:11 Uhr

Reithalle und Quarzlehrpfad

Ein Ausflug der Gemeinde Neualbenreuth unter der Leitung von Bürgermeister Klaus Meyer führte eine Gruppe interessierter Einwohner nach Tachov (Tachau) in die Tschechische Republik.

Die Teilnehmer des Gemeindeausflugs nach Tachov/CZ mit Andreas Peterek (rechts) und Bürgermeister Klaus Meyer (hinten). Bild: enz
Die Teilnehmer des Gemeindeausflugs nach Tachov/CZ mit Andreas Peterek (rechts) und Bürgermeister Klaus Meyer (hinten).

Anlass der Fahrt war ein gemeinsames Projekt des Geoparks Bayern–Böhmen zwischen der Marktgemeinde und der Stadt Tachov. Auf tschechischer Seite wurde ein Quarz-Lehrpfad angelegt, in und um Neualbenreuth entstanden „Blickpunkte“ an Orten mit besonders schöner Aussicht. Nach einer angenehmen Busfahrt wurden die deutschen Besucher von Dr. Andreas Peterek vom Geopark Bayern-Böhmen, Katerina Zajickova und Alexandra Hrusková von Revis vom Bildungs- und Informationszentrum Tachov, das verantwortlich für das Projekt „Quarzlehrpfad“ ist, sowie von Pavel Voltr vom Info-Zentrum begrüßt. Mitgebracht hatten sie den Dolmetscher Jaroslav Fait. Zunächst führte Pavel Voltr die Gäste durch die berühmte restaurierte Reithalle im Ortsteil Svetce (Heiligen). So konnten die ehemaligen Pferdeställe, die Besucher-Empore, der Dachstuhl und die Fürstenloge unter seiner sehr spaßigen Führung, die keine Langeweile aufkommen ließ, besichtigt werden. Anschließend ging es zur Wanderung über den Quarzlehrpfad. Es war anstrengend und überaus lehrreich. Projektmanagerin Katerina Zajicková erläuterte die jeweiligen Stationen. Dr. Peterek konnte viel Wissenswertes ergänzen. Den krönenden Abschluss bildete ein Picknick im Wald mit Kaffee, Kuchen und Brotzeit. Da hatten es die Veranstalter an nichts fehlen lassen. Bürgermeister Klaus Meyer bedankte sich bei den Gastgebern mit einem kleinen Geschenk aus Neualbenreuth. Im September wird die Marktgemeinde Gäste aus Tachov zu einem Gegenbesuch empfangen, um ihnen das Projekt „Blickpunkte“ vorzustellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.