Seit dreißig Jahren überzeugt das Gesundheitsangebot des einzigen Kurmittelhauses der nördlichen Oberpfalz Gäste aus nah und fern. Nun durften sich die Verantwortlichen im Sibyllenbad über eine besondere Auszeichnung für ihren Beitrag zur Gesundheitsprävention freuen. Das Neualbenreuther Haus gehört zu den zehn besten Anbietern in Deutschland.
Gemäß dem Motto "Vorbeugen ist besser als Heilen" hat das Sozialgesetzbuch vier sogenannte "Handlungsfelder" definiert, bei denen gesetzlich Krankenversicherte einen Zuschuss zu einem Präventionsaufenthalt bei einem qualifizierten und zertifizierten Anbieter in Europa erhalten: Ernährung, Suchtprävention, Bewegung und Entspannung. Seit über zehn Jahren bietet das Sibyllenbad solche Aufenthalte für drei bis sechs Tage an und fokussierte sich dabei auf die Themen Bewegung und Entspannung. Zwischenzeitlich kooperiert das Kurbad mit allen namhaften Krankenkassen und auch Anbietern, die unabhängig von der jeweiligen Krankenkassenzugehörigkeit Präventionskurse und -aufenthalte vermitteln. Zu Letzteren gehören auch die "Aktivwochen" des Gesundheitsservice GSM, der seit vielen Jahren mit attraktiven Angeboten in ganz Europa auf dem Gesundheitsmarkt positioniert ist.
Gäste sehr zufrieden
Von diesem Anbieter erfuhr das Sibyllenbad nun eine besondere Auszeichnung. Aufgrund der Wiederholungsbuchungen und der sehr positiven Rückmeldung der Gäste wurde das Sibyllenbad als "TOP TEN"-Angebot der insgesamt rund 60 Partner in Deutschland ausgezeichnet. Für Werkleiter Gerhard Geiger eine schöne Bestätigung der Leistung des gesamten Teams im Sibyllenbad, aber auch der touristischen Partner in der Tillenberg-Gemeinde.
"Neben der Programmentwicklung und der reibungslosen Buchung muss auch die Betreuung im Kurmittelhaus, das Angebot der Vermieter und Gastronomen und natürlich zuvorderst der Programminhalt für die Kunden stimmen", sagte Sibyllenbad-Leiter Geiger. "Wir wissen ob der berechtigten Ansprüche der Gäste und erhalten immer wieder positive Rückmeldung ob der Stimmigkeit von Preis und Leistung in Neualbenreuth", erklärte der Diplom-Kaufmann weiter.
Kosten- und Zeitaufwand
Für den medizinischen Bereich des Kurmittelhauses waren die Präventionskurse ein wichtiges Angebot, um den in ganz Deutschland rückläufigen Kuraufenthalten zu begegnen. "Wir schaffen so eine gewisse Grundauslastung aller Bereiche", betonte der leitende Physiotherapeut Horst Scholz. Er verhehlte aber auch nicht, welchen Kosten- und Zeitaufwand die regelmäßigen Qualifikationsmaßnahmen der Therapeuten bedeuten. "Die Vorgaben zur Zertifizierung sind sehr eng, aber bedeuten natürlich für den Gast eine Qualitätssicherheit."
Neben stetig steigenden Buchungen - für heuer sind bereits 2000 Präventionsaufenthalte gebucht - freute sich Geiger, der es sich nicht nehmen lässt, diese Kunden montags persönlich zu begrüßen und durch das Sibyllenbad zu führen, auch über ergänzende Buchungen der Gäste. "Viele verlängern als Selbstzahler den bezuschussten Aufenthalt in Neualbenreuth, um das tolle Angebot des Stiftlandes und der europäischen Nachbarn noch intensiver zu nutzen", so der Werkleiter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.