Walter Küblböck feierte 80. Geburtstag. Zur Feier im Gasthof Tillenblick waren die Ehefrau und die drei Kinder und sechs Enkel gekommen, sondern auch die Vertreter der Gemeinde, der Pfarrei und der Vereine, in denen er Mitglied ist.
Bürgermeister Klaus Meyer würdigte die Leistungen für die Gemeinde und ihre touristische Entwicklung. Er sei immer Vorbild gewesen, wenn es um ehrenamtliche Arbeit zum Wohle der Heimatgemeinde ging: Er war er 30 Jahre lang Vorsitzender des OWV und ist auch jetzt sehr engagiert. Er zeichnet mitverantwortlich für die Ausarbeitung der Geschichts- und Sagenwanderwege. Jahrelang war Küblböck als Wanderführer für Gäste und Einheimische tätig und ebnete den Weg für grenzüberschreitende Wanderungen, als er sich um die Genehmigungen kümmerte. Das Johannisfeuer am Grenzlandturm im Rahmen des Heimattreffens lag in seiner Verantwortung. Unter seiner Leitung konnte am Grenzlandturm der Rundbau erweitert werden, wobei er selbst tatkräftig mithalf. Dem Sengerhof hauchte Küblböck mit Brauchtums-Veranstaltungen Leben ein. Für ihn war es selbstverständlich, an Kirchenzügen und Jubiläen aller Art mit seiner OWV-Gruppe teilzunehmen. Auch dass die St. Laurentius-Kirche abends beleuchtet wird, geht auf seine Initiative zurück. So habe er unzählige Stunden in den Heimatort investiert und war immer eine große Stütze für seine "zweite Familie", die Marktgemeinde. Eva Ristl und Wolfgang Plonner überbrachten die Glückwünsche des OWV. Der Verein habe Walter Küblböck viel zu verdanken. Sie brachten ein witziges Zahlenrätsel über das Leben des "Geburtstagskindes" mit. Elfriede Fastner und Rudolf Hannawald vom OWV ließen es sich nicht nehmen, ein Ständchen zu singen. Der Vorsitzende des Musikvereins Ernestgrün, Josef Frank, dankte dem Jubilar für die langjährige Mitgliedschaft im Musikverein und die gute Zusammenarbeit mit ihm als Vorsitzender des OWV. Für die Arge Grenzlandturm und Gedenkstätten überbrachten Arthur Sommer und Christian Hebert die Glückwünsche.
Für den TSV Neualbenreuth, dem Küblböck seit 27 Jahren angehört, gratulierten Rainer Ott und Manfred Bauer. Für die Pfarrei Neualbenreuth überbrachte Edeltraud Köstler Segenswünsche. Auch Seniorenbeauftragter Franz Danhauser reihte sich in die Schar der Gratulanten ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.