Neubau bei Fichtelberg
27.01.2022 - 10:00 Uhr

Freizeit- und Sportzentrum Bleaml-Alm: Neubau eines Mehrzweckgebäudes

Im Fichtelberger Ortsteil Neubau plant der Zweckverband zur Förderung des Tourismus und des Wintersports im Fichtelgebirge den Neubau eines Freizeit- und Sportzentrums an der Bleaml-Alm. Das Mehrzweckgebäude soll Vielen Platz bieten.

Bei der Präsentation des Planes für den Neubau des Freizeit- und Sportzentrums an der Bleaml-Alm waren dabei Fichtelbergs Dritter Bürgermeister Jens Eckert (Dritter von links), Warmensteinachs Gemeindeoberhaupt Axel Herrmann (Vierter von links), der Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Fichtelberg Thomas Förster (Mitte), Bischofsgrüns Bürgermeister Michael Schreier (Vierter von rechts), Fichtelbergs Bürgermeister Sebastian Voit (Dritter von rechts), Sigurd Zapf vom Skiclub und Bayreuths Landrat Florian Wiedemann (rechts). Bild: Landratsamt Bayreuth/exb
Bei der Präsentation des Planes für den Neubau des Freizeit- und Sportzentrums an der Bleaml-Alm waren dabei Fichtelbergs Dritter Bürgermeister Jens Eckert (Dritter von links), Warmensteinachs Gemeindeoberhaupt Axel Herrmann (Vierter von links), der Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Fichtelberg Thomas Förster (Mitte), Bischofsgrüns Bürgermeister Michael Schreier (Vierter von rechts), Fichtelbergs Bürgermeister Sebastian Voit (Dritter von rechts), Sigurd Zapf vom Skiclub und Bayreuths Landrat Florian Wiedemann (rechts).

Der Zweckverband zur Förderung des Tourismus und des Wintersports im Fichtelgebirge plant den Neubau eines Freizeit- und Sportzentrums an der Bleaml-Alm im Fichtelberger Ortsteil Neubau. Am Mittwoch stellten der Vorsitzende, Bayreuths Landrat Florian Wiedemann, und etliche Mitglieder des Zweckverbands die Pläne der Öffentlichkeit vor. „Mit dem Freizeit- und Sportzentrum Bleaml-Alm gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Tourismusentwicklung im Fichtelgebirge“, wird Wiedemann in einer Pressemitteilung zitiert.

Schulungen, Vorträge, Tagungen

Das geplante etwa 30 Meter lange und knapp 14 Meter breite Mehrzweckgebäude werde demnach verschiedenen Nutzern Räumlichkeiten bieten: der Tourist-Information der Gemeinde Fichtelberg, die hier einziehen wird, Sportlern – insbesondere Langläufern -, aber auch Schulklassen, Seminar- und Tagungsteilnehmern, Gruppen und Vereinen sowie Touristen. Alle touristischen Räume sollen barrierefrei ausgeführt werden.

Im Erdgeschoss werden laut Mitteilung auch ein Mehrzweckraum für Schulungen, Vorträge oder Tagungen sowie ein Sanitätsraum, Sanitäranlagen, ein Umkleide- und ein Aufwärmraum für Sportler, insbesondere für Skilangläufer, entstehen. Die Raumfläche ist für Gruppen bis zu 50 Personen ausgelegt. Das Untergeschoss bietet Lagerräume, Bike-Werkstatt und einen Skiwachsraum sowie Werkstatt und Garage für das Loipenspurgerät, Betriebsstoffe und Schneeerzeuger. Im Außenbereich sollen E-Bike-Ladestation, Fahrradständer und Skiständer das Angebot für die Nutzer ergänzen.

Leader-Fördermittel

Der Zweckverband finanziert den Neubau mit Unterstützung durch Leader-Fördermittel und der Oberfrankenstiftung. Die Baukosten mit Außenanlagen und Photovoltaikanlage auf dem Dach werden laut Pressemitteilung für die aktuell vorliegende Planung auf circa 2,6 Millionen Euro geschätzt. Das Baufeld muss noch mit Wasser-, Abwasser-, Strom- und Telefonleitung über die Flecklstraße erschlossen werden. Die Erschließungskosten inklusive der nötigen Löschwasserbehälter liegen bei etwa 400.000 Euro.

OnetzPlus
Bayreuth02.12.2021
Mehrzweckgebäude Bleaml-Alm, Westansicht Bild: Landratsamt Bayreuth/exb
Mehrzweckgebäude Bleaml-Alm, Westansicht
Mehrzweckgebäude Bleaml-Alm, Ostansicht Bild: Landratsamt Bayreuth/exb
Mehrzweckgebäude Bleaml-Alm, Ostansicht
Info:

Das geplante Mehrzweckgebäude

  • Baukosten mit Außenanlagen und Photovoltaikanlage: circa 2,6 Millionen Euro
  • Erschließung mit Wasser-, Abwasser-, Strom- und Telefonleitung steht noch aus
  • Erschließungskosten inklusive Löschwasserbehälter: etwa 400.000 Euro
  • Größe: 30 Meter lang, knapp 14 Meter breit

„Mit dem Freizeit- und Sportzentrum Bleaml-Alm gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Tourismusentwicklung im Fichtelgebirge.“

Bayreuths Landrat Florian Wiedemann

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.