Neudorf bei Georgenberg
05.08.2025 - 14:21 Uhr

29. Dorffest in Neudorf: Feuerwehr lädt zur großen Sause ein

Das 29. Dorffest in Neudorf bei Georgenberg bietet am Sonntag ein buntes Programm für die ganze Familie, angeführt von der Freiwilligen Feuerwehr und der „Störnsteiner Blasmusik“. Kulinarisches trifft auf beste Unterhaltung im Freien.

Spiel und Spaß sind beim 29. Dorffest in Neudorf bei Georgenberg angesagt. Archivbild: pi
Spiel und Spaß sind beim 29. Dorffest in Neudorf bei Georgenberg angesagt.

In Neudorf bei Georgenberg gibt es am Sonntag, 10. August, wieder Grund zum Feiern. Ab 15 Uhr findet unter der Federführung der örtlichen Feuerwehr das 29. Dorffest statt. „Wir haben wieder ein vielseitiges Programm“, werben die Vorsitzenden Andreas Götz und Kerstin Zetzl sowie sie Kommandanten Alexander Pilfusek und Jürgen Schiller für die Fete, bei der in diesem Jahr die „Störnsteiner Blasmusik“ aufspielen und für Unterhaltung sorgen wird.

Während die Gäste im Gruppenraum des Feuerwehrhauses Kaffee und leckere Kuchen genießen, serviert das Personal auf dem Festgelände kühle Getränke. Unter dem Motto „Lasst euch kulinarisch überraschen“ gibt es neben Grillspeisen unter anderem Langos und Pizzen sowie Hamburger, Pommes frites, Fisch- und Lachssemmeln, Käse und Brezen. Zu späterer Stunde öffnet die Bar.

Auch die Kinder sollen nicht zu kurz kommen, zum Beispiel an der Kübelspritze, beim Torwandschießen oder in der Hüpfburg. Außerdem werden die Festdamen und -burschen um Festbraut Magdalena Woppmann ihre Runden drehen.

Die jungen Leute bieten im Hinblick auf das 140-jährige Gründungsjubiläum, das die Feuerwehr vom 29. bis 31. Mai 2026 feiern wird, Festkalender 2026 für jeweils 10 Euro an. Der Erlös aus dem Kalenderverkauf geht an die Festdamen und -burschen sowie die Festkinder, die sich um Kaffee und Kuchen, Kinderschminken und den Kalenderverkauf kümmern.

Weder zu heißes Wetter noch Regenschauer können der Veranstaltung einen Strich durch die Rechnung machen. Eine Plane sorgt dafür. Der Eintritt ist frei. Der Treffpunkt für den Aufbau ist am Samstag, 9. August, um 9 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.