Neudorf bei Georgenberg
17.10.2022 - 10:59 Uhr

"Feuerfüchse" in Neudorf für weitere Aufgaben gerüstet

Kreisbrandinspektor Martin List brachte es auf den Punkt, als er sagte: „Wir sind beeindruckt.“ Die Feststellung galt dabei auch für Julia Wolfram, Fachbereichsleiterin für die Kinderfeuerwehren in der Oberpfalz, Kreisbrandmeister Alfons Huber und Ehrenkreisjugendwart Josef Winklmann, die bei der Abnahme der Kinderflamme am Samstag in Neudorf ebenfalls als Prüfer fungiert hatten.

„Alle haben bestanden“, zog List das Fazit unter den Test und stellte den „Feuerfüchsen“ der Kinderfeuerwehr Neudorf ein glänzendes Zeugnis aus. Ihre Begeisterung über den enormen Wissensstand drückte auch Wolfram aus, als sie von einer starken Truppe sprach. Verbunden damit war ihr Lob für Maria Frischholz und Judith Götz als Ausbilderinnen. Und so war sie überzeugt: „Die Zwölfjährigen sind bestens gerüstet für die Jugendfeuerwehr.“ Unter anderem war es bei den Prüfungen um die Erklärung der Schutzausrüstung gegangen oder darum, wie ein Feuer funktioniert. Weitere Themen waren etwa Erste Hilfe mit dem Anlegen eines Wundpflasters oder die stabile Seitenlage. Dazugekommen waren außerdem Testfragen und Aufgaben, welche die Mädchen und Jungen im Team zu bewältigen hatten.

Die Stufe 1 der Kinderflamme erfolgreich absolviert haben: Melina Bauer, Anja Reber und Karolina Woppmann. Stufe 2: Valentina Frischholz, Helena Helgert, Maxim Pasechnyk, Adam Slanař, Sophia Scheinkönig und Felix Zant. Stufe 3: Hannah Auer, Vincent Frischholz, Josef Götz, Raphaela Götz, Sara Helgert, Simona Riedl, Josefina Slanař und Johanna Woppmann. Die Kinderflamme gibt es in Bayern seit Februar 2022. Sie ist eine Leistungsprüfung und Auszeichnung für Mädchen und Jungen der Kinderfeuerwehren in Form eines Pins und einer Urkunde in drei Stufen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.