Neudorf bei Georgenberg
27.05.2022 - 09:59 Uhr

Feuerwehr Neudorf hat hohen Ausbildungsstand

Über Ernennungen und Auszeichnungen durch den Kommandanten Andreas Götz (Zweiter von rechts) freuen sich mehrere Aktive der Feuerwehr Neudorf. Bild: pi
Über Ernennungen und Auszeichnungen durch den Kommandanten Andreas Götz (Zweiter von rechts) freuen sich mehrere Aktive der Feuerwehr Neudorf.

Ein Verbandsführer, zwei Zugführer, vier Gruppenführer, drei Leiter einer Feuerwehr, 14 einsatzbereite Atemschutz-Geräteträger, 13 Maschinisten und elf Absturzsicherungskräfte: Die Feuerwehr Neudorf ist bestens aufgestellt. Andreas Götz sprach in der Dienstversammlung am Sonntag im Gasthof Scheinkönig nicht nur von einem guten Ausbildungsstand, sondern auch von einer großartigen Disziplin und Moral der aktiven Truppe. Seit August 2021 gab es laut Kommandant unter anderem viermal Unterricht und sechs Übungen mit durchschnittlich zwölf Teilnehmern sowie zwei Alarmierungen. Er hob zudem das erfolgreiche Absolvieren der Leistungsprüfungen hervor.

Mit der Aufnahme in die aktive Wehr ernannte Götz Tama Fleischmann zur Feuerwehrfrau und Hannes Zetzl zum Feuerwehrmann. Zetzl hat auch den Atemschutzlehrgang erfolgreich abgeschlossen. Das gilt auch für Stefan Frischholz und Maximilian Zetzl als Maschinisten.

Für zehnjährige Dienstzeit zeichnete der Kommandant Markus Woppmann aus. 30 Jahre sind es inzwischen bei Achim Helgert und Mario Riedl sowie 40 Jahre bei Bernhard Götz, Franz Fischer, Peter Janker und Johann Säckl. Außerdem ernannte er Johannes Janker zum Gerätewart, Maximilian Zetzl zum Jugendwart, Stefan Frischholz zum Wart für die Absturzsicherungen sowie Maria Frischholz und Judith Götz zu den Betreuerinnen für die Kinderfeuerwehr.

Mit sechs Feuerwehr-Anwärtern (vier Mädchen und zwei Jungen) kann Maximilian Zetzl arbeiten. „Die Ausbildung wird im Vordergrund stehen“, sagte der Jugendwart. „Die längere Pause ist vielen schwergefallen“, bedauerte Judith Götz. Umso mehr freute sie sich über das „Comeback“ der Kinderfeuerwehr mit elf Mädchen und fünf Jungen und die vier Neuzugänge. „Der Ausbildungsstand ist bei euch sehr hoch angesiedelt“, stellte Kreisbrandmeister Alfons Huber fest.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.