Neudorf bei Georgenberg
19.01.2023 - 10:26 Uhr

Feuerwehr Neudorf rüstet sich für das große Jubiläum

Neu im Führungsteam ist nicht nur Alexander Hartinger (Zweiter von links), die Feuerwehr Neudorf freut sich auch über Pfarrer John Subash (Zweiter von rechts) als Neumitglied. Außerdem zeichnet Vorsitzender Achim Helgert (rechts) langjährige Mitglieder aus. Bild: pi
Neu im Führungsteam ist nicht nur Alexander Hartinger (Zweiter von links), die Feuerwehr Neudorf freut sich auch über Pfarrer John Subash (Zweiter von rechts) als Neumitglied. Außerdem zeichnet Vorsitzender Achim Helgert (rechts) langjährige Mitglieder aus.

Das Vereinsleben hat auch bei der Feuerwehr Neudorf wieder Fahrt aufgenommen. Vorsitzender Achim Helgert verwies in der Mitglieder-Versammlung unter anderem auf die wieder regelmäßig stattfindenden Stammtisch-Runden. Investiert hat der Verein zuletzt in einen LTE-Router für einen besseren Internet-Empfang im Feuerwehrhaus und einen PC. „Ich bin auf über 70 Aktivitäten gekommen“, sagte Helgert zudem rückblickend. „Dahinter steckt von einigen sehr viel Aufwand.“ Dafür sprach er ein Extralob aus.

Zusammen mit Stellvertreter Stefan Frischholz zeichnete Helgert für 15-jährige Mitgliedschaft Dominik Meyer und David Piehler aus. 30 Jahre sind es bei Stefan Völkl und 45 Jahre bei Erhard Schriml. Zu den 158 Mitgliedern zählt inzwischen auch Pfarrer John Subash. Neuer Beisitzer im Führungsteam ist Alexander Hartinger.

An Bürgermeisterin Marina Hirnet richtete Helgert die Bitte, in der Gemeindezeitung die Investitionen für die Feuerwehren darzustellen und zu begründen, weil immer wieder zu hören sei, dass diese zu hoch seien. „Aber wenn etwas passiert, sind die Feuerwehren zur Stelle“, sagte der Vorsitzende. Zu dem von Judith Götz angesprochenen „Stillstand“ beim An- und Umbau des Gerätehauses wies die Rathauschefin auf noch fehlende Stellungnahmen hin. Allmählich sollen bei der Feuerwehr auch die Planungen für das 140. Gründungsjubiläum 2026 anlaufen. Dazu ist die Gründung eines Festausschusses vorgesehen.

Auch die Dienstversammlung hat bewiesen: Die Feuerwehr Neudorf ist top aufgestellt. Unter anderem sorgen ein Verbandsführer, drei Zugführer, drei Gruppenführer, vier Leiter einer Feuerwehr, 14 Atemschutz-Geräteträger, 16 Maschinisten, elf Absturzsicherungskräfte und fünf Brandschutz-Erzieher dafür, dass der Laden läuft. Und so sprach Andreas Götz am Sonntag im Gasthof Scheinkönig von einem guten Ausbildungsstand der 33 Aktiven – darunter acht Frauen.

Jugendwart Maximilian Zetzl lobte den Eifer der sechs Nachwuchskräfte, unter ihnen vier Mädchen. Zusammen mit Maria Frischholz hat Judith Götz aktuell zwölf Mädchen und fünf Jungen bei den „Feuerfüchsen“ unter ihren Fittichen. „Fünf von ihnen werden in die Jugendfeuerwehr wechseln“, sagte die Betreuerin der Kinderfeuerwehr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.