Neudorf bei Georgenberg
06.08.2021 - 15:04 Uhr

In jeder Hinsicht aktive Neudorfer Feuerwehr

Andreas Götz (Vierter von links), auch Kreisbrandmeister für Ausbildung, ist nach wie vor Kommandant der Feuerwehr Neudorf. Bild: pi
Andreas Götz (Vierter von links), auch Kreisbrandmeister für Ausbildung, ist nach wie vor Kommandant der Feuerwehr Neudorf.

Andreas Götz führt als Kommandant weiterhin die Aktiven der Feuerwehr Neudorf an. Für dieses Jahr hat er noch Leistungsprüfungen im Visier. Sein Rückblick fiel erwartungsgemäß recht kurz aus. „Geprägt und gesteuert durch die Corona-Pandemie mussten viele Einschränkungen und Hürden gemeistert werden“, sagte der Kommandant, der erneut das Vertrauen für eine weitere Amtszeit erhielt, in der Dienstversammlung der Feuerwehr Neudorf am Sonntag im Gasthaus Scheinkönig.

Zufrieden war er dennoch mit dem großen Zusammenhalt. Bauen kann die Wehr auf 33 Aktive, darunter 8 Frauen. Bestens aufgestellt ist sie auch in puncto Führungskräfte oder mit ihren 17 Atemschutzgeräte-Trägern. „Trotz Corona haben wir einen Unterricht und fünf Übungen absolviert“, zog Götz ein positives Resümee und sprach von einem Durchschnitt von 17 Teilnehmern bei den zehn Einsätzen, was auch Bürgermeisterin Marina Hirnet würdigte.

Das Deutsche Feuerwehr-Fitnessabzeichen in Silber hatte Götz‘ Stellvertreter Alexander Pilfusek absolviert, in Gold Stefan Frischholz. Für zehnjährige aktive Dienstzeit zeichnete der Kommandant Markus Woppmann aus. 20 Jahre sind es bei Felix Woppmann. Maximilian Janker kann sich seit Sonntag „Oberfeuerwehrmann“ nennen. Außerdem freute sich Götz über die Verstärkung der aktiven Wehr durch Johanna Bauer. Zum Gerätewart ernannte er Johannes Janker, zum Jugendwart Maximilian Zetzl und zum Wart für die Absturzsicherungen Stefan Frischholz. Um die Kinderfeuerwehr kümmern sich nach wie vor Judith Götz und Maria Frischholz.

„Die Ausbildung wird im Vordergrund stehen“, kündigte Maximilian Zetzl an. Der Jugendwart kann diese mit vier Mädchen und zwei Buben machen. „Leider waren 2020 nur sechs Termine, davon drei Übungen, möglich“, blickte er zurück. „Gott sei Dank ist nichts abgerissen“, freute sich Judith Götz für die Kinderfeuerwehr. Aktuell sind es bei den „Feuerfüchsen“ neun Mädchen und vier Buben. Als Neuerung kündigte Kreisbrandmeister Alfons Huber das Leistungsabzeichen „Ü 40“ an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.