Für Achim Helgert „ist unsere 30-jährige Freundschaft schon etwas Besonderes“. Der Vorsitzende der Feuerwehr Neudorf sprach wie sein Kollege Thomas Maxeiner von der Feuerwehr Born in Hessen beim Kameradschaftsabend am Samstag im Saal des Pfarrheims von einem „Geben und Nehmen“.
Vorausgegangen war dem Beisammensein die Tagesfahrt nach Regensburg mit Stadtführung und Einkehr in der Traditionsgaststätte „Kneitinger“. Nachhaltige Eindrücke hinterlassen hatte bei allen auch der Abstecher zur Walhalla. „Heute sind Zeitzeugen da“, erinnerte Helgert an die Entstehung der Partnerschaft, als Armin Enk mit drei Wanderfreunden aus Born 1987 bei dem noch nicht fertiggestellten Neudorfer Gerätehauses vorbeigekommen war. Da waren gerade der damalige Kommandant Josef Meckl, Manfred Janker, Alfred Schriml sowie der bereits verstorbene Josef Wolf mit Innenausbau-Arbeiten beschäftigt gewesen. „Armin hat dann mit seinen Kameraden im Unterrichtsraum übernachtet“, blickte der Vorsitzende zurück.
„Bei der Einweihung 1988 ist dann die Freundschaft entstanden.“ Seit dieser Zeit sind laut Helgert und Maxeiner viele Begegnungen – ob in Neudorf und Born oder etwa in Würzburg – über die Bühne gegangen. Einer war nach Helgerts Worten fast immer dabei: Armin Enk. Als „Mann der ersten Stunde“ zeichnete er ihn zusammen mit seinem Stellvertreter Stefan Frischholz mit der Ehrenmitgliedschaft in Neudorf aus. „Das hast du verdient“, würdigte sie die Leistungen des Kameraden aus Born.
Außerdem übergaben sie an ihre Vorstandskollegen Thomas Maxeiner und Florentine Machts eine „Liesl“ in Form eines Riesenbierkrugs.
Die Gäste revanchierten sich mit einem großen Freundschaftsbild „Born – Neudorf / 1988 – 2018“ und hatten als Dreingabe 20 Tickets für ein Konzert der „Dorfrocker“ am 4. Januar im Bürgerhaus Hohenstein-Born. „Für die Unterkünfte ist gesorgt“, wiesen Maxeiner und Machts hin. Jede Menge Spaß hatten alle beim Ausbuttern, das vor allem für die Freunde aus Hessen Neuland war. Für beste Stimmung beim „Bayerischen Abend“ sorgten die „Hulzstoußboum“ aus Waldthurn. Beim Frühschoppen zum Abschied am Sonntag überraschte Ehrenvorsitzender Alfred Schriml die Gäste mit einer Holzschnitzerei „Die Borner Feuerwehr im Einsatz“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.