Den Brand im Seniorenheim in Neustadt/WN am 1. Februar 2018 hat die Feuerwehr Neudorf zum Anlass genommen, mit Rüdiger Hettler den Ablauf des gesamten Einsatzes zu besprechen. Der Kreisfeuerwehrarzt, zudem Kommandant der Patenfeuerwehr Altenhammer, schilderte in seinen Ausführungen den gesamten Ablauf, beginnend mit der Alarmierung um 0.53 Uhr, bis zum Ende gegen 20 Uhr aus der Sicht des leitenden Notarztes, der zusammen mit dem organisatorischen Leiter des Rettungsdienstes für die Sanitätseinsatzleitung verantwortlich ist.
„Feuerwehr ist heute nicht das Thema“, sagte Hettler am Freitag im Unterrichtsraum des Feuerwehrhauses. Und so ging der Mediziner in seinen Ausführungen vor allem auf die Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Nordoberpfalz (ILS) ein und informierte, „dass die Evakuierung um 4.02 Uhr beendet war und um 5 Uhr die Verlegung der Heimbewohner in die Notunterkunft beginnen konnte“. Sechs von ihnen seien dabei ins Krankenhaus gekommen.
Im Übrigen sprach Hettler von einer tadellosen Zusammenarbeit, auch in puncto Digitalfunk. „Wir haben heute viel erfahren“, fasste Kommandant Andreas Götz in seinem Dank an den Referenten zusammen. Diesen sprach er auch im Namen der Helfer vor Ort Georgenberg aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.