Die Gründung erfolgte im Gerätehaus; mit dabei sind sieben Kinder im Alter zwischen sechs bis zwölf Jahren. Kreisbrandmeister Albert Fröhlich wusste, dass dies in seinem Bereich, die immerhin elf Wehren rund um Mitterteich und Konnersreuth umfasst, die erste Kinderfeuerwehr überhaupt ist.
Kommandant Markus Stock und Vorsitzender Andreas Häckl sind glücklich, dass es ihnen gelungen ist, die Nachwuchsarbeit auf neue Beine zu stellen. Der Nachwuchs trifft sich einmal im Monat und zwar jeden ersten Freitag ab 15 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Beide Herren zeichnen für den Nachwuchs verantwortlich. Jedes Kind bekam einen eigenen Feuerwehrhelm mit Namen.
Bei den regelmäßigen Gruppenstunden erhalten die Kinder viele Informationen auf spielerische Art: Es gibt Rallys rund um das Feuerwehrhaus, oder Experimente im Umgang mit Ausrüstungsgegenständen der Wehr. "Wir versuchen, die Kinder spielerisch für die Feuerwehr zu begeistern", sagte Kommandant Markus Stock. Kreisbrandmeister Albert Fröhlich begrüßte ausdrücklich dieses Experiment der Feuerwehr und versicherte seine Unterstützung. Die Brandschutzerziehung der Kinder war schon immer eine Aufgabe der Feuerwehren, wusste der Kreisbrandmeister. Fröhlich betonte, dass die Kinder bei ihrer "Arbeit" und Übungen versichert sind. Ziel dieser Nachwuchsarbeit ist es, Nachwuchs für die Feuerwehren zu generieren. Bürgermeister Max Bindl gratulierte der Feuerwehr zu dieser weit in die Zukunft reichenden Entscheidung. Zum Start hatte er für die Kinder einen Eisgutschein mitgebracht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.