Neudorf bei Konnersreuth
12.05.2024 - 11:07 Uhr

Neuwahlen und Ehrungen bei der Feuerwehr Neudorf-Rosenbühl

Bei der Feuerwehr Neudorf-Rosenbühl sind treue Mitglieder ausgezeichnet und der Vorstand neu gewählt worden. Von links Konnersreuths Bürgermeister Max Bindl mit Vorsitzendem Andreas Häckl, Hubert Rosner, Johanna Pfohl, Andre Hoheisel, Lorenz Rosner, Dominik Waidhas, Kommandant Martin Wölfl, Wolfgang Seitz, Anton Wölfl und Christian Wölfl. Bild: Feuerwehr Neudorf-Rosenbühl/exb
Bei der Feuerwehr Neudorf-Rosenbühl sind treue Mitglieder ausgezeichnet und der Vorstand neu gewählt worden. Von links Konnersreuths Bürgermeister Max Bindl mit Vorsitzendem Andreas Häckl, Hubert Rosner, Johanna Pfohl, Andre Hoheisel, Lorenz Rosner, Dominik Waidhas, Kommandant Martin Wölfl, Wolfgang Seitz, Anton Wölfl und Christian Wölfl.

Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen hatte die Feuerwehr Neudorf-Rosenbühl eingeladen. Die Tagesordnung sah Neuwahlen vor. Den Vorstand für die nächsten Jahre bilden einer Mitteilung zufolge Andreas Häckl als Vorsitzender, Rudi Stuiber als Stellvertreter und Franz Stock als Kassier, seine Stellvertreterin ist Christina Schrems.

Ganz neu im Gremium ist Andre Hoheisel. Er übernimmt das Amt des Schriftführers. Gerätewart ist weiterhin Martin Wölfl. Beisitzer sind Wolfgang Seitz, Dominik Waidhas, Leo Häckl, Gerhard Haberkorn und Christian Wölfl. Kommandant bleibt weiterhin Martin Wölfl, seine Stellvertreterin ist Johanna Pfohl.

An diesem Abend wurden auch Ehrungen vorgenommen. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Hubert Rosner und Lorenz Rosner, für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit Anton Wölfl ausgezeichnet.

In seinem Bericht betonte Kommandant Wölfl die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und bedankte sich bei Bürgermeister Bindl für die Unterstützung. Ebenso herzlich bedankte sich Wölfl für die großzügige Spende bei Mitglied Hubert Rosner. Rosner wollte sich damit für die Hilfe beim Brand seiner Maschinenhalle im Sommer 2022 bedanken. Bürgermeister Max Bindl gratulierte den Geehrten und sprach Dank und Anerkennung aus. Mit einer Einladung zum 125. Jubiläum am 30. Juni und 1. Juli endete die Versammlung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.