Im Kreise seiner Familie, mit Freunden und den Vereinen feierte Alfons Post seinen 70. Geburtstag. Der Seniorenchef des gleichnamigen Autohauses in Neudorf bei Luhe kann auf ein abwechslungsreiches Leben zurückblicken.
Geboren wurde der Jubilar zwar noch in Neuersdorf, sein weiteres Leben verbrachte Alfons Post aber ausschließlich in Neudorf. Seine Eltern betrieben eine kleine Landwirtschaft, sein Vater war zudem der Dorfschmied und später auch Bürgermeister der damaligen Gemeinde Neudorf. Nach der Schulzeit erlernte Alfons Post das Automechaniker-Handwerk bei der damaligen Firma Felenda in Weiden. Schon kurze Zeit nach der Lehre absolvierte Post die Meisterprüfung. Nun packte er an und gründete seinen eigenen Betrieb, das Schmiedehandwerk seines Vaters war damals schon nicht mehr gefragt. Stetig erweiterte er den Betrieb bis zur heutigen Größe. Sein Sohn Alfons führt das Autohaus in seinem Sinn fort, nicht ohne die Unterstützung des Vaters.
Neben der Arbeit durfte das Privatleben nicht zu kurz kommen. Bei der Suche nach einer Frau brauchte Alfons Post nicht weit schauen: Vroni Hero wohnte nur wenige Meter von seinem Elternhaus entfernt. Aus dieser Ehe entstammen drei Jungen, heute sind acht Enkelkinder sein ganzer Stolz. Auch im Vereinsleben engagierte sich der Jubilar immer kräftig. Bei der Feuerwehr war er über Jahre Kommandant, beim TSV Gründungsmitglied. Politisch war der Jubilar stets interessiert und aktiv. So saß Post schon im Gemeinderat in Neudorf, später im Marktgemeinderat Luhe-Wildenau, wo er auch eine Periode das Amt des dritten Bürgermeisters ausübte. So war es selbstverständlich, dass die Vereine ihre Glückwünsche überbrachten. Feuerwehr, TSV, Siedlergemeinschaft, CSU und Kriegerverein gratulierten persönlich, ebenso der OWV aus Luhe. Die Blaskapelle Etzenricht überbrachte bereits einen Tag vorher musikalische Grüße an ihr langjähriges Mitglied.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.