Zum vierten Mal trafen sich die gemeindlichen Feuerwehren zum Florianstag in Neudorf. Vor der Kirche erwartete Pfarrer Arnold Pirner die Uniformierten bereits. Gemeinsam wurde im Gottesdienst dafür gedankt, dass die Einsatzkräfte im vergangenen Jahr unversehrt von den Einsätzen zurückgekommen sind. Dies soll auch in Zukunft so bleiben, so Pfarrer Pirner.
Feuerwehr-Vorsitzender Matthias Post freute sich, dass die Idee der Neudorfer für einen Florianstag, von den anderen Wehren positiv aufgegriffen wurde und nun schon zum vierten Mal stattfindet, davon zum zweiten Mal in Neudorf. "Nicht nur gemeinsam im Einsatz, auch einmal im Jahr gemeinsam feiern gehört zum Feuerwehrdienst", sagte Kreisbrandmeister Sebastian Hartl. Hartl wünschte den gemeindlichen Wehren noch viele gemeinsame Florianstage. Dritter Bürgermeister Hans Meißner dankte den Wehren für den Festtag, der sich anschickt, eine Traditionsveranstaltung zu werden.
Nach dem Gottesdienst formierten sich die Wehren wieder, um zum Neudorfer Gerätehaus zu ziehen. Dort hatten die Neudorfer den Mannschaftstransportwagen (MTW) bereits geschmückt und wirkungsvoll neben die Garage gestellt. Die Garage der Neudorfer Wehr, sowie der Mannschaftstransportwagen erhielten den kirchlichen Segen. "Ich gratuliere der Neudorfer Wehr für die schmucke Garage, die sehr gelungen ist und nützlich ist. Der Bürgermeister stimmte Kommandanten Michael Klaschka zu, dass es nicht mehr zumutbar ist, mit den eigenen, allgemein hochwertigen PKWs zum Einsatz zu fahren. "Ich wünsche Euch allseits gute und unfallfreie Fahrt", so Meißner.
Aufgrund der kühlen Witterung verlegte man den restlichen Teil der Veranstaltung ins warme Vereinszentrum. Vorsitzender Post warte für die Gäste mit einigen Daten und Fakten auf. Der Garagenbau hatte bereits im Jahre 2009 seinen Ursprung. Die Planung und Bauüberwachung hatte Georg Faltenbacher inne, ein Freund der Neudorfer. Die örtliche Bauleitung übernahm, wie schon beim Umbau des Schulhauses zum Vereinszentrum, Johann Trummer, der leider bereits verstorben ist. Die Garage hat die Ausmaße von neun mal sechs Metern, beherbergt eine kleine Werkstatt mit Lager und hat Platz für den MTW sowie den Anhänger mit dem Beleuchtungssatz. Die Außentreppe wurde 2017 angebracht. Alle Arbeiten wurde von Mitgliedern ehrenamtlich geleistet.
Anfang 2017 wurde die Anschaffung eines gebrauchten Mannschaftstranportfahrzeuges beschlossen. Der Antrag an die Marktgemeinde fand Zustimmung. Ein weißer VW-Bus stand bald in der Garage. Beim Autohaus Post wurde der neutrale Bus in ein rotes Einsatzfahrzeug mit Blaulicht und Leuchtmarkierungen umgerüstet, so Kommandant Klaschka. Der MTW wird seit 2018 zum Transport von Einsatzkräften, aber auch für Fahrten zu Ausbildungseinheiten genutzt und ist nicht mehr wegzudenken.
Die Geflügelbraterei Schmidt aus Neuersdorf versorgte die Floriansjünger und Ehrengäste kulinarisch.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.