Neudorf feiert Barbarafest mit Tsching­de­ras­sa­bum

Neudorf/Luhe-Wildenau
04.12.2022 - 16:47 Uhr

Das Patroziniumsfest der Filialkirche St. Barbara ist nach wie vor beliebt und zog am vergangenen Sonntag viele Gäste in den kleinen Ort Neudorf. Auch Landrat Andreas Meier war dabei. Zahlreich haben an den Festivitäten auch wieder die Vereine aus der Marktgemeinde Luhe-Wildenau teilgenommen. Die Blaskapelle begleitete das „Barbarafest“.

Das Patroziniumsfest, liebevoll auch kurz „Barbarafest“ genannt, hat in Neudorf eine sehr lange Tradition. Seit Generationen gehört es zum Jahresablauf. Unverzichtbar ist dafür die Blaskapelle Oberwildenau, die die Vereine zum Gotteshaus spielt und wieder zurück. Und fehlen darf auch nicht der musikalische Frühschoppen im Gasthaus Schärtl. Zur Tradition zählt auch die Teilnahmen des Landrats. Andreas Meier hat den Weg in den Landkreis-Süden ebenfalls angetreten wie auch die Bürgermeisterstellvertreter und einige Markträte.

Pfarrer Arnold Pirner begrüßt die Teilnehmer des Kirchenzuges an der Sakristei. Die heilige Barbara sollte noch heute für uns Christen ein Vorbild sein. Mit ihrem klaren Bekenntnis zu ihrem Glauben hat sie ihr Leben riskiert und schließlich auch verloren, angeblich durch den eigenen Vater, so Pfarrer Pirner.

Nach dem Gottesdienst ging es wieder im Zug zum Gasthaus Schärtl zurück. Bei einem zünftigen Frühschoppen feierte man das „Barbarafest“, fast so wie früher.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.