Zahlreiche Mitglieder waren gekommen zur Jahreshauptversammlung der Neudorfer Siedler. Diese planen, nach der Pandemie, wieder mit einem relativ normalen Jahr, wie aus der Sitzung hervorgeht.
Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Jürgen Beer und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, dankte 3. Bürgermeister Johann Kick den Vereinsmitgliedern, besonders für die Übernahme der Pflege des Kinderspielplatzes in der Siedlung und überreichte eine Spende des Bürgermeisters Sebastian Hartl.
Der Schriftführerbericht durch Thomas Weiß spiegelte das eingeschränkte Vereinsleben während der Pandemie wieder. Alle geplanten Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Die Siedler waren aber kreativ und boten der Bevölkerung, anstatt des traditionellen italienischen Abends, ein „Pizza to go“-Service an. Bei einem Arbeitsdienst wurde das Gerüst auf Vordermann gebracht. Die Pandemie hat man außerdem genutzt, um neue Geräte anzuschaffen, die den bereits sehr umfangreichen Bestand ergänzen. Ein neuer Gartenhäcksler, eine Akku-Heckenschere und ein Akku-Schrauber können bei Gerätewart Willi Zeiler ausgeliehen werden.
Der Italienische Abend ist heuer wieder für den 2. Juli geplant. Bereits am 21. Mai ist wieder ein Arbeitsdienst am Vereinszentrum geplant.
Vorsitzender Jürgen Beer dankte bei seinem Rückblick besonders Christoph Güntner und Kristov Schönberger für die Übernahme der Kinderspielplatzpflege in der Siedlung. Ein Vereinsausflug ist der Planung, ob und mit welchem Verkehrsmittel wird noch festgelegt, so Beer.
Von den rund 25 zu ehrenden Mitgliedern war nur ein Mitglied anwesend. An Sonja Welzl überreichte Beer einen Gutschein und dankte für die zehnjährige Treue zu den Neudorfern Siedlern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.