(pens) Im Empfangsbereich von "Auto Post" hängen Bilder an der Wand, die die alte Schmiede zeigen. Bis 1971 wurden in genau diesem Raum noch Metall bearbeitet und Hufeisen oder Wagenräder hergestellt. Auf dem Hof zwischen Werkstatt und Kirche standen auch keine Autos, die auf die Reparatur warteten, sondern Pferde, die beschlagen wurden. Der Betrieb im Zentrum Neudorfs hatte eine Jahrhunderte lange Tradition im Schmiedehandwerk. Erst seit zwei Generationen gibt es die Autowerkstatt.
"Mich haben Autos einfach mehr interessiert als das Schmieden", sagt Alfons Post, der das Familienunternehmen damals in eine neue Richtung lenkte. Außerdem hätte er sich den Umständen anpassen müssen. Der Beruf Schmied sei nicht mehr so gebraucht worden. "Als Junge habe ich aber noch in der Schmiede mitgeholfen", erinnert sich der 69-Jährige. Sein Vater Johann war der Letzte, der die Familientradition fortgeführt hatte. Der Meisterbrief von 1955 ist noch erhalten. Bis 1971 übte er sein Handwerk als Huf- und Wagenschmied aus. Dann übernahm Sohn Alfons den Betrieb. Alfons Post kam durch seinen Onkel Michael Post in Kontakt mit dem Kfz-Gewerbe und begeisterte sich mehr und mehr für dessen Beruf. In der Werkstatt des Onkels absolvierte der Neudorfer auch sein erstes Lehrjahr als Kfz-Mechaniker. Nach abgeschlossener Ausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung machte Post 1971 die Prüfung zum Kfz-Meister und eröffnete noch im selben Jahr seine eigene Werkstatt.
Mittlerweile leitet Alfons Post junior, der Sohn von Alfons Post, den Betrieb in der siebten Generation. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz würdigte die 204 Jahre lange Ausübung eines Handwerks mit einem Ehrenblatt. Die offizielle Gründung fällt laut Alfons Post auf 1814, da in diesem Jahr Neudorf abbrannte und neu aufgebaut wurde. Die Geschichte des Betriebs reiche aber bis ins 17. Jahrhundert zurück. Heute ist von der ehemaligen Schmiede nicht mehr viel zu sehen. Der Schmiedeofen ist aber noch erhalten. Er steht in einem kleinen Raum neben der Werkstatt, der heute als Lager für Ölfässer dient.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.