Noch nie waren sowohl alle Speisen als auch die Getränke beim Neudorfer Brunnenfest restlos ausverkauft. Bei den Vorsitzenden von CSU, Johann Kick, und JU, Barbara Guber, gab es zufriedene Gesichter.
Der Abend vor dem Feiertag Mariä Himmelfahrt war schon immer ideal für das Fest. Das Jahr 2023 sollte aber alle bisherigen Rekorde brechen. Pünktlich um 18 Uhr trafen die ersten Besucher am Neudorfer Dorfplatz ein. Mit dem Ende des Gottesdienstes folgte der nächste Schwung. Nicht nur sehr viele Neudorfer fanden den Weg zum Dorfplatz, auch Gäste aus der Umgebung ließen es sich nicht nehmen, beim Brunnenfest dabei zu sein.
Amberger Bergfestbratwürste sind das Hauptschmankerl. Die holen die „Neudorfer Schwarzen“ extra aus Raigering von einem Metzger und Bratwurstverkäufer vom Amberger Bergfest. Dass sich diese Fahrt alljährlich lohnt, beweist der Zuspruch beim Brunnenfest. Neben den Bratwürsten wurden noch Grillfleisch, Lachssemmeln und Brezen angeboten.
Ein alljährlich treuer Gast ist der Landtagsabgeordnete Stephan Oetzinger. Auch er musste sich für die Bratwurstsemmel anstellen, ebenso wie Bürgermeister Sebastian Hartl. Das Team war ständig bemüht, alles für die Gäste zu geben.
Bemerkenswert ist beim Brunnenfest in Neudorf, dass keiner Musik vermisst. Man kann sich wunderbar unterhalten, sagte einige Gäste lobend. Auffällig für Neudorf sind auch stets die vielen Kinder, die dabei sind. Der Dorfbrunnen und das Areal drumherum sind ein Magnet für die Kinder. Bei den hochsommerlichen Temperaturen machte es auch nichts aus, wenn die Kinder nass wurden. Das Becken des Brunnens diente auch als Kühlung für die Getränke.
Am Ende war es so, wie ein Fest im besten Fall enden sollte: alles war weg. Keine Speisen mehr und keine Getränke mehr, dafür zufriedene Gäste.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.