Corona hat auch beim TSV Neudorf erhebliche Spuren und Probleme hinterlassen. Auch die Besucherzahl der Jahreshauptversammlung war nicht berauschend. Das Jahr 2022 steht ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Sportgeländes. Seine erste Jahreshauptversammlung leitete Vorsitzender Richard Zeiler. Kürzer als gewohnt fiel der Bericht von Schriftführers Christian Post aus. Viele Veranstaltungen wurden Opfer der Pandemie. Hermine Hausner wurde nach 47 Jahren Trikotwaschen verabschiedet. Kassenwart Helmut Hummer berichtete von einem kleinen Gewinn.
Abhaken und neu durchstarten, resümierten die Spartenleiter von der E1 über die Jugend und die Frauen bis zur ersten Herrenmannschaft. Nachdem 2021 die Abschlussfeier der E-Jugend ausgefallen ist, plant man dieses Jahr ein dreitägiges Zeltlager auf dem Sportgelände. Die Herren behalten den Aufstieg im Auge. Im Juli soll es jedes Wochenende ein Jubiläumsturnier geben.
Durch- und Zusammenhalten, gab Zeiler als Motto aus. "Wir sind ein kleiner Verein, wir backen auch kleinere Brötchen, haben aber ein tolles Team." Was der TSV aber dringend bräuchte, wäre mehr Personal. So gebe es etwa nur zwei statt vier Platzwarte. Mit sechs Mannschaften im Spielbetrieb ist das Sportgelände sehr gut ausgelastet. Stolz ist man auf die Jugendarbeit.
Sorgen bereiten dagegen Auflagen und Vorschriften. Die Sponsoren sind zum Glück alle bei der Stange geblieben. Kopfzerbrechen bereiten Zeiler anstehende Investitionen. Einige wurde durch Corona geschoben. Allein der Unterhalt des Sportgeländes verschlingt jährlich rund 8000 Euro, der Sportbetrieb kommt noch hinzu. Will man das Gelände samt Sportheim nicht herunterkommen lassen, werde man in den kommenden Jahren um einen Kredit nicht umhinkommen. 2028 läuft der Kredit beim BLSV aus, dann hätte man wieder Luft nach oben, abzuwarten bleibt aber die Preisentwicklung.
Nachdem man sich von Trainer Alexander Hagn getrennt hat, wird in der neuen Saison Maximilian Kurzwart Trainer. Der TSV wird sich auch bei der 675 Jahr-Feier Neudorfs einbringen. Bei der Dorfrally werden zwei Stationen durch den Verein betreut.
Dritter Bürgermeister Johann Kick dankte für die Arbeit und hatte eine Geldspende dabei. Zweiter Vorsitzender Andreas Schärtl und Ehrenamtsbeauftragter Uli Schirmer ehrten für 10 Jahre Mitgliedschaft Martin Flierl sowie die Familien Kellermann und Ott. Seit 25 Jahren stehen Heinz Zimmermann, Matthias Post und Andreas Schärtl treu zum TSV. Seit vier Jahrzehnten ist Käthi Lindenthal dabei, darunter 20 Jahre als Kassiererin.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.