Neudorf/Luhe-Wildenau
28.03.2023 - 16:39 Uhr

TSV Neudorf wählt erneut Vorsitzenden Richard Zeiler

Der neue Vorstand mit Vorsitzende, Richard Zeiler (Dritter von rechts). Bild: hme
Der neue Vorstand mit Vorsitzende, Richard Zeiler (Dritter von rechts).

Der TSV Neudorf zieht in einer sehr gut besuchten der Jahreshauptversammlung Bilanz. "Wir sind gut durch die Pandemiezeit gekommen", sagte TSV-Vorsitzender Richard Zeiler. Acht Mannschaften, von der Jugend bis hin zu den Senioren, tummeln sich auf dem Sportgelände. Stück für Stück will man Sportheim und Sportplatz sanieren, so Zeiler.

Für den verhinderten Schriftführer Christian Post verlas stellvertretender Vorsitzer Andreas Schärtl den Bericht. Der TSV hat im kommenden Jahr eine wichtige Veranstaltung vor sich: Der Verein wird 50, die Vorbereitungen sind bereits angelaufen.

Detailliert schlüsselte Kassier Helmut Hummer den Kassenbericht auf, den er mit Unterstützung von Susanne Glöckler erstellt hat. Trotz vieler Investitionen ist ein kleines Plus erwirtschaftet worden.

"Wir betreiben massiven Aufwand für die Jugend", sagte Michelle Hille. "Allein 40 Mädchen sind im Spielbetrieb, wir haben keine Probleme mit Nachwuchs, wir tun etwas", so Hille. Leider, so Betreuer Hummer, lässt insgesamt das Interesse an Mannschaftssport nach, eigene Interessen stünden im Vordergrund.

Mit dem Aufstieg habe die Erste Mannschaft dem Verein ein schönes Geschenk gemacht, sagte Abteilungsleiter Helmut Grünbauer.

"Ein Verein ist nur so gut wie das Team, ich habe ein sehr tolles Team – Danke dafür", sagte Vorsitzender Zeiler in seinem Rechenschaftsbericht. Auf das, was man als kleiner Verein erreicht habe, könne man stolz sein. Zur Energiewende sagte er: "Wir haben einen Willen, einen Weg und ein Konzept.“ Die ersten LED-Strahler stehen, eine Regenwasserzisterne wurde errichtet und weitere Maßnahmen im Bereich Energieeinsparung seien in Planung.

Ehrenamt müsse Spaß machen, äußerte Zeiler, und übte Kritik an BLSV und BFV, die "machen uns das Leben und unsere Arbeit in einem kleinen Verein schwer". Das TSV-Gelände sei acht Monate lang immer von Montag bis Sonntag belegt, das sei für den Verein eine Höchstleitung. "Allein für die Platzpflege wenden wir 650 Stunden Arbeitskraft auf, insgesamt 2500 Stunden, alles Eigenleistung."

Einsichtig waren die Mitglieder bei der beantragten Beitragserhöhung. "Die Marktgemeinde und auch ich erkennen eure Leistung an und schätzen sie sehr hoch ein", äußerte Bürgermeister Sebastian Hartl in seinem Grußwort.

Zügig gingen die Neuwahlen über die Bühne: Vorsitzender Richard Zeiler, Stellvertreter Andreas Schärtl, Schriftführer Alejandra Trummer (neu), Kassier Helmut Hummer und Susanne Glöckler, Kassenprüfer Hans Meißner und Bernhard Vogl (neu), Beisitzer Mario Kellermann, Werner Zeiler, Manuel Roll, Helmut Sehr, Bernd Tausche und Bernhard Rieder. Die Abteilungsleiter und weiter Funktionen werden vom Vorstand bestimmt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.