Neuenreuth bei Kastl
11.09.2019 - 14:46 Uhr

Aussaat im Praxistest

Der effiziente Einsatz von Technik auf dem Feld ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Bei Kastl waren die modernen Maschinen nicht im Katalog zu bewundern, sondern beim Einsatz auf dem Acker.

Grau ist alle Theorie. Daher konnten sich die Besucher des Feldabends von den Möglichkeiten der landwirtschaftlichen Maschinen bei deren praktischem Einsatz überzeugen. Bild: hwk
Grau ist alle Theorie. Daher konnten sich die Besucher des Feldabends von den Möglichkeiten der landwirtschaftlichen Maschinen bei deren praktischem Einsatz überzeugen.
Die Anbaugeräte der Firma Amazone sowie die Traktoren der Firmen Fendt und Massey-Ferguson zogen die Blicke auf sich. Bild: hwk
Die Anbaugeräte der Firma Amazone sowie die Traktoren der Firmen Fendt und Massey-Ferguson zogen die Blicke auf sich.

Einer der Marktführer im Bereich Aussaattechnik, Bodenbearbeitung, Düngetechnik und Pflanzenschutz ist die Firma Amazone. Um das gesamte Angebotsprogramm des Landmaschinenherstellers präsentieren zu können hatte dessen Premiumpartner, das Raiffeisen-Lagerhaus in Trabitz, erstmals zu einem Feldabend nach Neuenreuth bei Kastl eingeladen.

Auf dem landwirtschaftlichen Anwesen von Martin Kaufmann nutzten über 500 Fachleute, Agrarunternehmer und Interessierte die Gelegenheit, um sich über die aktuellen Produkte des Herstellers zu informieren. Nach einer kurzen Begrüßung durch Verkaufsberater Florian Schinner wurden zahlreiche Anbaugeräte zusammen mit aktuellen Traktoren der Firmen Fendt und Massey-Ferguson auf dem Hof der Familie Kaufmann vorgestellt.

Im Anschluss waren die Maschinen auf einem Feld neben dem Anwesen in Aktion zu sehen. Hier wurden weitere wichtige Merkmale der Geräte im Einsatz gezeigt. Gleichzeitig konnten sich die Teilnehmer individuell beraten lassen und ihre Fragen vor Ort besprechen. Den Abschluss bildete ein gemütlicher Teil in der Maschinenhalle, bei dem sich die Gäste noch lange über aktuelle Themen aus der Landwirtschaft austauschten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.