(jp) Bürgermeister Stefan Braun stellte in der Sitzung auch die Planung für die Städtebauförderung 2019 vor. Insgesamt sind für die Verbindung Hohenburger Straße-B 299 mit Brückenneubau rund 600 000 Euro eingestellt. Rund die Hälfte dieser Summe ist für den ersten Bauabschnitt vorgesehen.
Die Sanierung des sogenannten Pfistermühlbrückerls über den Lauterachkanal beginnt demnächst. Sie wird laut Braun rund 200 000 Euro verschlingen. Für die Umgestaltung der Hohenburger Straße mit Bau eines Parkplatzes hinter dem Armenspital ist rund eine halbe Million Euro vorgesehen. Zunächst würden davon wohl 250 000 Euro benötigt, meinte Braun.
Für das Städtebauförderungsprogramm für Sanierungen an Privatanwesen sind wieder 50 000 Euro vorgesehen. Die Kataster-Neuvermessung schlägt mit rund 10 000 Euro zu Buche. Für alle Maßnahmen wurden nach Brauns Worten staatliche Zuschüsse beantragt, die größtenteils schon bewilligt sind. Auch ein Thema der Ratssitzung: Die Gemeinde ist Bauträger für den sogenannten Haarweg - einen Forstwirtschaftsweg zur Erschließung von Waldgrundstücken am Utzenhofener Berg.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.