Dazu trafen sich die Leiter und freiwilligen Helfer der Pfadfinder in Neuhaus. Zum Burgenbezirk zählen die Stämme Eschenbach, Neuhaus, Weiden und Windischeschenbach. Vor der Versammlung fanden die Stufen-Konferenzen statt. Dabei treffen sich alle Leiter einer Stufe aus dem Bezirk. Im Verein der Pfadfinder sind die Kinder und Jugendlichen in Gruppen eingeteilt: von 6 bis 10 Jahre ist man Wölfling, zwischen 10 und 13 zählt man zu den Jungpfadfindern, von 14 bis 16 ist man in der Pfadfinderstufe, ab 16 Rover. Die Stufen sind auf der Kleidung durch farbige Tücher gekennzeichnet. Als Stufenaktionen soll es 2019 eine Rover-Wanderung geben. Außerdem wollen sie ihr eigenes Bier brauen. Die Jungpfadfinderstufe plant eine Stern-Wanderung durch die Oberpfalz.
Zudem blickten die Stämme auf die besten Aktionen 2018 zurück. Höhepunkt war für alle das Bezirke-Zeltlager in Thalmässing mit dem Motto „Großes Kino“. Dort kamen alle Stämme und der Fichtelbezirk zusammen. Die Rover aus Weiden waren zudem in Spanien. Der Stamm Neuhaus veranstaltete unter dem Motto „Werwolf“ ein Hüttenwochenende. Des Weiteren gab es in der Bezirksversammlung einen Ausblick auf Unternehmungen 2019. Höhepunkte sind die Stämme-Zeltlager. Neuhaus und Windischeschenbach werden beispielsweise zu Pfingsten gemeinsam zelten, da sich sowohl die Kinder als auch die Leiter durch die örtliche Nähe und die Schule gut kennen.
Günther Bäte und Julia Bauer stellten Aktionen der Diözese vor. Höhepunkt ist die jährliche Diözesanversammlung – ähnlich einer Bezirksversammlung, nur im größeren Kreis. Bei dieser richtet heuer der Burgenbezirk den Festabend aus. Das bedeutet: ein Motto zu finden und Unterhaltungen auszudenken.
Zudem wählten die Stämme in der Bezirksversammlung die Bezirksvorsitzenden. Die Mitglieder bestätigten Sophia Windschiegl und Florian Stangl im Amt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.