Neuhaus/Windischeschenbach
27.04.2022 - 11:01 Uhr

Blaskapelle "Neuhauser Boum" wählt neu und ehrt Mitglieder

Die „Neuhauser Boum“ werden von einem „Wurzer Moidl“ geführt. Die Musiker wollen 2022 wieder kräftig aufblasen. Zwei ragen aus dem Klangkörper heraus, spielen sie doch bereits seit 60 Jahren in der Kapelle.

Bei den "Neuhauser Boum" spielt Franziska Schwamberger Klarinette nach dem Taktstock von Dirigent Robert Schricker. Im Verein selbst hat die in Wurz geborene und in Bärnau verheiratete Musikerin jedoch den Taktstock selbst in der Hand – und das für weitere drei Jahre. Schwamberger sprach bei der ersten Jahreshauptversammlung seit drei Jahren im Gasthaus „Zum Heimgarten“ von großer Erleichterung angesichts der Tatsache, dass Musik wohl wieder ohne große Einschränkungen möglich ist.

Zweiter Vorsitzender Matthias Bogner blickte auf die Auftritte 2019 zurück, als die Welt noch in Ordnung war. Ab 2020 waren die Auftritte selten. Die Serenade in Windischeschenbach, das Standkonzert in Neuhaus und der Volkstrauertag waren da schon fast alles. Nun aber freue man sich schon auf das Maibaumaufstellen am Sonntag 1. Mai.

Dirigent Robert Schricker betonte, dass sich mit der langen Pause durchaus Defizite bei den Musikern eingeschlichen haben, die jetzt in intensiven Proben kompensiert werden müssen. In der Corona-Pause habe man sämtliches Notenmaterial digitalisiert. Die Zahl der Mitglieder ist auf 149 gestiegen, davon sind 26 aktive Musiker. Positiv hob Schricker heraus, dass in den zwei Jahren Corona keiner aufgehört habe.

Bei den Ehrungen wurden besonders Siegfried Gleißner und Robert Schricker herausgehoben. Beide spielen seit 20 Jahren aktiv in der Kapelle. Schricker wurde zugleich mit der Ehrennadel in Gold des Nordbayerischen Musikbundes für 35 Jahre Dirigententätigkeit ausgezeichnet. Der Verein selbst ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Die Ehrennadel des Musikbundes erhielt Franziska Schwamberger für 20 Jahre aktive Musikerin.

Die Ehrungen 2020 und 2021 waren bereits postalisch durchgeführt worden. Ehrungen in 2020: 10 Jahre Bogner Rita, Michl Windschiegl. 20 Jahre Berthold Dobner, Wolfgang Rumpel, Bastian Schedl, Hubert Schedl, Michael Schricker. 40 Jahre Jakob Eder, Wolfgang Windschiegl, Thomas Zetzl. 50 Jahre Dietmar Bäuml, Rupert Beer, Adolf Giehl, Josef Rettinger, Josef Treml. 60 Jahre Fritz Braunschmid, Lothar Dietl. Ehrungen in 2021: 10 Jahre Rita Windschiegl. 30 Jahre Klaus Bauer, Georg Mann, Martin Popp, Bernhard Riebl, Josef Windschiegl, Thomas Witt, Ludwig Würth, Martin Zetzl. Ehrungen 2022: 10 Jahre Siegfried Bauer, Anita Bergler. 20 Jahre Regina Beer, Michael Giehl, Josef Mauerer, Thomas Meiler, Peter Merther, Franziska Schwamberger, Florian Stangl. 30 Jahre Sylvia Dobner, Helmut Wolf. 40 Jahre Michael Erfurt, Roland Weiner. 50 Jahre Richard Heimerl, Norbert Neugirg, Ludwig Schricker. 60 Jahre Siegfried Gleißner, Robert Schricker.

Die Neuwahlen ergaben: 1. Vorsitzende Franziska Schwamberger, 2. Vorsitzender Matthias Bogner, 3. Vorsitzende Lucia Windschiegl, Schriftführer Katharina Schnappauf, Dirigent Robert Schricker. Vertreter „aktiv“ sind Anita Bergler, Josef Rettinger, Patrick Treml. Vertreter „passiv“ Norbert Kraus, Barbara Punzmann, Barbara Schwab, Anita Nacke. Jugendsprecher Florian Dagner. Kassenprüfer: Wolfgang Rumpel und Wilhelm Triesl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.