Neuhaus/Windischeschenbach
28.07.2022 - 10:09 Uhr

BSZ Neustadt/WN verabschiedet erste Fachkräfte für Grundschulkindbetreuung

Das BSZ Neustadt ehrt die besten Absolventinnen. Bild: BSZ Neustadt/WN/exb
Das BSZ Neustadt ehrt die besten Absolventinnen.

Eine Premiere gab es am BSZ Neustadt/WN. Feierlich ging es im Schafferhof in Neuhaus zu, als die ersten Fachkräfte für Grundschulkindbetreuung verabschiedet wurden. Im Schulversuch machten sich vor zwei Jahren14 Schülerinnen auf den Weg, um diese Weiterbildung zur Fachkraft anzufangen. Nach der Eröffnung der Schulband unter Leitung von Ulli Schmutzer begrüßte die Fachbereichsleiterin, Studiendirektorin Elke Kusche, die Gäste. Dabei hörte man bei ihr deutlich den Stolz über die Leistungen der Schülerinnen heraus. Studiendirektor Franz Josef Gretsch anerkannte die Arbeit aller beteiligten Lehrkräfte und Schülerinnen. Im Anschluss gratulierte Landrat Andreas Meier den Schülerinnen zum Abschluss. Er betonte den hohen Bedarf an Fachkräften für den Bereich der Grundschulkindbetreuung und dass dies ein Beruf mit hoher Verantwortung sei, denn die künftigen Fachkräfte arbeiten schließlich mit dem wertvollsten Gut der Gesellschaft: unseren Kindern.

Schließlich betraten Elke Kusche und Felix Steiner die Bühne, um ihren Schützlingen Respekt für die geleistete Arbeit verbunden mit guten Wünschen mit auf den künftigen Weg zu geben. Jahrgangssprecherin Verena Kick aus Weiden dankte im Namen des Abschlussjahrgangs den Pädagogen für die Unterstützung und ständige Motivation, die schwierige Prüfungszeiten überstehen ließen. Mit Landrat Meier ehrten die Verantwortlichen dann zunächst die Prüfungsbesten Amelie Bösl aus Parkstein (1,0), Andrea Linge aus Eslarn (1,4) und Helene Wildenauer aus Vohenstrauß (1,4). Danach erhielten alle Absolventinnen ihre Zeugnisse. Zum Gelingen der Feier trugen auch die diesjährigen Schülerinnen der Eingangsfachklasse bei, die Tanz- und Bewegungseinheiten aufführten. Dafür gab es viel Beifall.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.