Neuhaus/Windischeschenbach
14.11.2018 - 11:24 Uhr

Cordula Grün tanzt bei Pfadis an

Gleich mehrere Premieren feiern die Neuhauser Pfadfinder vergangenes Wochenende bei ihrem Bunten Abend. Erstmalig findet die kurzweilige Veranstaltung nicht im Neuhauser, sondern im Windischeschenbacher Pfarrheim statt. Glücklicherweise.

„Laudato si“ – gekonnt betanzen die Kleinsten die Schönheit der Schöpfung, bis sie die Spritzpistolen zücken. Bild: exb
„Laudato si“ – gekonnt betanzen die Kleinsten die Schönheit der Schöpfung, bis sie die Spritzpistolen zücken.

"Die Größe des Pfarrheims war für uns der wichtigste Punkt", begründete Christian Bauer die Entscheidung der Leiterrunde. Wie der Stammesvorsitzende zusammen mit seinem Kollegen Thomas Neugirg erklärte, hätten die mitgliederstarken Wölflings- und Jungpfadfindersippen, deren Angehörige alle zum Bunten Abend erwartet wurden, den Ausschlag gegeben, die Veranstaltung dieses Mal auf die andere Seite der Naab zu verlagern.

Der proppenvolle Saal gab ihnen Recht. "Aber nicht nur die Lokation ist neu", unterstrich Neugirg. So begeisterte die Pfadiband mit Liedern wie "Whatever" von "Oasis", "Drops of Jupiter" von "Train" oder dem "Beach Boys"-Klassiker "Barbara Ann". Die zahlreichen Besucher saßen an gemütlichen Tischen, was in den Auf- und Umbaupausen zum angeregten Plausch mit den Nachbarn einlud. Für kleine Brotzeiten und Getränke war die Sippe Wal-Fuchs-Krokodil verantwortlich.

Nichtsdestotrotz waren die Auftritte der einzelnen Gruppen die Highlights des Abends. Die Mädchen und Buben hatten sich zusammen mit ihren Gruppenleitern tolle Showacts ausgedacht. Bei den Sippen Wolf und Tiger bildeten bekannte Lieder das Herzstück des Auftritts. Während die Kleinen ohne merkliches Lampenfieber zu "Laudato si" die Schönheit der Schöpfung betanzten und das Publikum mit Wassersalven aus der Spritzpistole überraschten, setzten die Jugendlichen der Sippe Tiger auf den "Haberfeldtreiber" der Troglauer Buam. Regisseur "Felix Spielberg" musste einiges an Nerven aufbieten, bis die Leistung seiner jungen Schauspieler zum Liedtext passte.

Die Lacher auf ihrer Seite hatten auch die Sippen Adler und Oktopus. Während erstere mit vielen lustigen Szenen gekonnt eine einmalige Ausgabe von "Upps der Pannenshow" zum Besten gaben, räumten die Oktopusse mit den Klischees rund ums Pfadfinder-Dasein auf. Von wegen gegrilltes Eichhörnchen am Lagerfeuer, Disziplin oder strammes Wandern in Reih und Glied. Vielmehr zeigten die Jugendlichen dem Publikum, dass Knödel und Schweinebraten in Campingmöbeln auch sehr lecker sind und wie das im Gespräch vertiefte durch den Wald Schlendern auf Irrwege führen kann.

"Wenn ich nicht auf der Bühne wär, was würde ich dann sein?" Diese Frage stellten sich die Bären bei ihrem grandiosen Auftritt. Beginnend mit einer Polizistin kam nach und nach die ganze Sippe zum Sprechgesang in verschiedenen Rollen auf die Bühne, um dort jeweils für die Verkleidung prägnante Tanzbewegungen zu machen. Mit großem Staunen und viel Gelächter beobachteten die Zuschauer, wie es die Mädchen und Jungen schafften, sich dank ihrer ausgeklügelten Bewegungsabfolgen und der vielen Übung im Vorfeld auf der Bühne nicht gegenseitig zu behindern oder gar abzuwatschen.

Großes Gedränge gab es am Ende auf dem Podium. Während die Pfadiband den gleichnamigen Song von "Josch" zum Besten gab, bahnte sich "Cordula Grün" den Weg durchs Publikum. Mit zwei großen Trauben Luftballons lockte sie alle zum großen Finale, das in Pfadfinder-Manier mit "Nehmt Abschied, Brüder" beendet wurde, auf die Bühne.

Gebratenes Eichhörnchen am Lagerfeuer – wie die Sippe Oktopus bei ihrem Auftritt beweist, ist zum Glück doch nur ein Klischee, das nicht den Tatsachen entspricht. Bild: exb
Gebratenes Eichhörnchen am Lagerfeuer – wie die Sippe Oktopus bei ihrem Auftritt beweist, ist zum Glück doch nur ein Klischee, das nicht den Tatsachen entspricht.
Upps – die Hose verloren! Mit zahlreichen lustigen Szenen geben die Adler eine besondere Folge der Pannenshow zum Besten. Bild: exb
Upps – die Hose verloren! Mit zahlreichen lustigen Szenen geben die Adler eine besondere Folge der Pannenshow zum Besten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.