Neuhaus/Windischeschenbach
15.02.2023 - 10:52 Uhr

DJK Neuhaus hat ihren 70. Geburtstag im Visier

DJK-Vorsitzender Martin Sauer (links) ehrt in der Jahreshauptversammlung eine Reihe langjähriger Mitglieder. Bild: fz
DJK-Vorsitzender Martin Sauer (links) ehrt in der Jahreshauptversammlung eine Reihe langjähriger Mitglieder.

Vorsitzender Martin Sauer freute sich in der Jahreshauptversammlung der DJK Neuhaus, dass keine Corona-Einschränkungen mehr den Sportbetrieb behindern. Im Verein sind regelmäßig 150 der 450 Mitglieder regelmäßig sportlich aktiv. Erfolge verzeichnet die DJK bei Fußball und Tischtennis. Die Tischtennisjugend wurde Meister, die B-Jugend der Fußballer stieg in die Kreisklasse auf. Beim Fußball gibt es Spielgemeinschaften mit Kirchendemenreuth, Wildenreuth und Windischeschenbach.

Auch auf dem dem gesellschaftlichen Sektor ist die DJK gut aufgestellt. Sauer erwähnte als Stichwörter hierbei Zoiglfest, Waldfest, Herbstfest und die Beteiligung am Bürgerfest. Trotz guten Besuchs reduzieren die Preissteigerungen die notwendigen Einnahmen für den Sportbetrieb, begründete Andreas Schieder ein Minus in der Kasse.

Nächstes Jahr wird der Verein 70 Jahre alt. Einblick in den Sportbetrieb gaben die Abteilungsleiter für „Arco & Dance (38 Kinder), Volleyball (nur 6 Aktive), Damengymnastik, Herrengymnastik (Durchschnittsalter 66 Jahre), Tischtennis (zwei Jugend- und ein Herrenteams) und Fußball.

Die Mitgliederversammlung beschloss höhere Beiträge. Kassier Schieder legte für 2023 ein Jahresbudget von 65000 Euro in Einnahmen und Ausgaben vor. Bürgermeister Karlheinz Budnik sprach anerkennend davon, dass es die DJK schafft, in einer schwierigen Zeit die Mitgliederzahl zu steigern. Er bedankte sich für die Zusage, auch heuer beim Stadtfest mitzuarbeiten.

Stadtrat Werner Sauer, zugleich zuständig für das Sportheim, berichtete von Renovierungen, die Dank der Mitarbeit der B-Jugend und der ersten Mannschaft laufen. Vorsitzender Sauer gab Termine wie das Waldfest am 29. und 30. Juli und das Herbstfest am 31. Oktober bekannt.

Die Geehrten für langjährige Mitgliedschaft: Zehn Jahre sind Michael Mauerer, Mathilde Sauer, Aurelia Sauer, Wolfgang Henrichen und Michael Schubert dabei, 25 Jahre Sebastian Witt, Andreas Witt, 40 Jahre Roswitha Heimerl, 50 Jahre Martin Heimerl und 60 Jahre Franz Zandt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.