Neuhaus/Windischeschenbach
23.08.2019 - 10:37 Uhr

Dolce Vita bei den Neuhauser Siedler

Pünktlich um 14 Uhr eröffnete Vorsitzender Werner Sauer bei herrlichstem Wetter das Parkfest der Neuhauser Siedler am Gerätehaus.

von SER
Reger Betrieb herrscht auf dem Festplatz der Neuhauser Siedler beim Parkfest. Nachmittag kommen vor allem die Kinder auf ihre Kosten. Vorsitzender Sauer schenkt jedem Kind ein großes Seifenblasen-Set. Bild: ser
Reger Betrieb herrscht auf dem Festplatz der Neuhauser Siedler beim Parkfest. Nachmittag kommen vor allem die Kinder auf ihre Kosten. Vorsitzender Sauer schenkt jedem Kind ein großes Seifenblasen-Set.

Am Eingang hatte Gerätewart Erwin Sperr sämtliche Maschinen und Werkzeuge, die von den Mitgliedern teilweise kostenlos ausgeliehen werden können, aufgebaut.

Von besonderem Interesse waren das neu angeschaffte Gerüst, Bohrhammer, ein Holzspalter und eine starke Wippkreissäge. Der Nachmittag gehörte den Kindern. In einer Hüpfburg konnten sie tolle Sprünge wagen. In einem riesigen Sandkasten waren allerlei Schätze versteckt, und Marina Sauer zauberte Tattoos auf die Arme der Kinder. Bereits das Kuchenbüfett, unter anderem auch mit den Desserts Tiramisu und Cantuccini, ein mürbes Mandelgebäck, ließen auf die weiteren italienischen Spezialitäten am Abend hoffen.

Werner Sauer und sein gesamtes Vorstandsteam hatten den ganzen Nachmittag Speisen wie Parmaschinken mit Melone, Bruschette mit frischen Tomaten und Basilikum und Mozzarella-Tomate vorbereitet und über 100 Pizzen mit verschiedenen Zutaten belegt. Die Neuhauser ließen sich nicht lange bitten und langten kräftig zu.

Kräftiger italienischer Rotwein mundete vor allem den Frauen, während sich die Männer doch lieber ein Bier genehmigten. Wolfgang und Marion Henrichen, Andreas Kappl und Markus Weidner waren zum Schluss von der harten Arbeit am heißen Pizzaofen ganz schön geschafft. Als ein Gewitterregen am späten Abend das Fest beendete, waren alle Besucher, diesmal auch ohne die traditionelle Bratwurst, satt geworden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.