Neuhaus/Windischeschenbach
12.08.2021 - 15:48 Uhr

In den Ferien fit gemacht für den Bücherei-Besuch in Neuhaus

In Reih und Glied, mit interessantem Lesestoff bewaffnet – ganz wie die Großen, warteten die neusten Bücherei-Mitglieder geduldig, bis Christine Sauer ihre Ausleihe in den Computer eingebucht hat. Den Bücherei-Ausweis vorzeigen, dann ein kurzes Piepen beim Scannen der Bücher und zum Schluss noch die Ausleihquittung entgegennehmen – für Korbinian, Fritzi, Rene, Marius, Flora und Luisa keine große Sache. Sie alle sind seit dem Ferienprogramm der Pfarrbücherei in Neuhaus stolze Besitzer des Bücherei-Führerscheins.

Während des kurzweiligen Nachmittags lernten die zukünftigen Abc-Schützen und Vorschulkinder, was die Pfarrbücherei alles zu bieten hat. Wo findet man Bilderbücher, Vorlesegeschichten, Tiptoi-Bücher und Toniefiguren? Wie verhält man sich richtig bei der Ausleihe? Wann muss ich die Medien wieder zurückgeben? Diese und viele andere Fragen klärten Daniela Sauer und Bettina Michl mit den Bücherei-Neulingen im Rahmen des Programmes „Ich werde ein Lesefuchs“. Tatkräftige Unterstützung gab es dabei von Aurelia und Mathilda Sauer. Selbstverständlich kamen während der Veranstaltung das Vorlesen sowie lustige Spiele nicht zu kurz. Auch das Bücherei-Lied erklang ein ums andere Mal aus der voller Kehle. Außerdem bemalten die Kleinen ihren ganz persönlichen Rucksack, damit die zukünftigen Ausleihen auch bequem nach Hause transportiert werden können. Strahlende Augen gab es, als Bücherei-Leiterin Christine Sauer am Ende der Veranstaltung jedem seinen Bücherei-Ausweis und eine Teilnahme-Urkunde überreichte.

Und das Ferienprogramm der Pfarrbücherei geht weiter. Am Freitag, 3. September, sind alle Kinder zwischen 7 und 12 Jahre eingeladen, sich zusammen mit dem Bücherei-Team auf eine Lesewanderung zu machen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und führt auf einem Rundweg rund um Neuhaus. Dabei gilt es bis 20.30 Uhr verschiedene unterhaltsame Lese- und Aktionsstationen zu absolvieren. Die Teilnahme an der Lesewanderung kostet pro Kind zwei Euro. Voranmeldungen sind unter pfarrbuecherei[at]online[dot]de oder zu den Öffnungszeiten (mittwochs von 16 bis 17 bzw. sonntags von 9.45 bis 10.45 Uhr) direkt in der Pfarrbücherei möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.