Neuhaus/Windischeschenbach
20.06.2024 - 11:32 Uhr

Feuerwehr braust mit Tatütata zur Vorlesestunden der Pfarrbücherei Neuhaus

Dicht gedrängt lauschten die Mädchen und Jungen diesmal beim Vorlese-Nachmittag der Pfarrbücherei Neuhaus der Geschichte, die Susanne Bergler zum Besten gab. Alle Plätze rund um die Vorleserin waren besetzt, und manche Eltern mussten sogar im Vorraum warten, da die Bücherei dem Besucheransturm nicht gewachsen war.

Das brandheiße Thema des Nachmittags war „Die Feuerwehr“, und bereits während des Vorlesens der spannenden Geschichte vom Löschen eines Waldbrands schweifte so manches Kinderauge zum Fenster. Und dann war es endlich soweit! Mit lautem Tatütata brauste das Löschfahrzeug der Feuerwehr Neuhaus auf den Kirchenvorplatz. Vor Freude jubelnd stürmten die kleinen Teilnehmer nach draußen, um bei Michael Giehl und Benedikt Schrott allerhand Interessantes über die Feuerwehr zu erfahren.

So zeigten die beiden Spritzenmänner beispielsweise, wie ein ausgerüsteter Atemschutzgeräteträger aussieht und vor allem, wie er sich anhört. „Wenn es bei euch brennt, ist es wichtig, dass ihr euch bemerkbar macht und nicht versteckt“, bereitete Giehl die Mädchen und Jungen auf den Ernstfall vor.

Bei einem Rundgang um das Löschgruppenfahrzeug zeigte er, mit welchen Werkzeugen die Feuerwehr für Brand und Unfälle ausgestattet ist. Stolze Posen oder ausgelassenes Lachen gab es, als die Kleinen selbst Helme und natürlich viel zu große Löschanzug-Jacken anprobieren durften.

Als besonderes Highlight rückte die gesamte Mannschaft am Ende passend zur Geschichte der Vorlesestunde zu einem Waldbrand in die nahegelegen Büsche aus. Dank der vielen kleinen Helfer und der stoischen Ruhe der beiden Feuerwehrmänner waren die Schläuche dafür flott aufgebaut und die hölzernen Feuerattrappen schnell umgespritzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.