"Wir freuen uns, dass sich so viele mit dem Motto beschäftigt und so tolle Fotos eingesandt haben", betonte Anna Schätzler, Projektkoordinatorin des Fotowettbewerbs "Mein Europa" von "Neustadt lebt Demokratie", bei der Preisverleihung am Schafferhof. Von Eschenbach bis Eslarn über Weiden bis Hirschau und Niedersachsen reichten die Teilnehmer ihre Fotos ein. Der jüngste Teilnehmer zählt gerade einmal acht Jahre, der älteste 70. Bei der Preisverleihung am Schafferhof erhielten die Sieger attraktive Preise.
Flagge zeigen für Europa
Gerhard Röbl von der Raiffeisenbank, Christina Ponader aus dem Jugendforum, Martin Neumann vom Kreisjugendring und Birgit Meusel sichteten vorab die Bilder der bis 21-Jährigen. Die 24 Teilnehmer dieser Altersgruppe hatten zu den Bildern aussagekräftige Texte verfasst.
Melina Matthes aus Neustadt belegte den dritten Platz und gewann eine Sofortbildkamera. Ihr Bild zeigt das Tattoo einer Weltkarte mit einem Herz über Europa. Der Jury gefiel insbesondere die Aussage des Textes, in dem sich die 19-Jährige für Europa Werte wie Akzeptanz, Toleranz und Gleichberechtigung wünscht. Der 17-jährige Benedikt Hetz aus Neustadt wurde Zweiter. Für sein Bild, das zwölf gelbe Fischlaternen in der Toskana zeigt, die symbolisch für die Europafahne stehen, gewann er einen Bluetooth-Lautsprecher. Er verbinde Europa vor allem mit Reisefreiheit. Der erste Platz ging an Conrad Schildbach aus Schirmitz. Der 18-Jährige verstehe sich selbst als Europäer und wolle in Zeiten von Brexit und politischen Verschiebungen Flagge zeigen. Auf seinem Foto ist er mit gehisster Europafahne zu sehen. Europa bedeute für ihn ebenfalls vor allem offene Grenzen. Für seinen Sieg bekam er ein I-Pad.
Europäisch verbandelt
Aber auch die Erwachsenen lieferten beeindruckende Bilder. 35 Personen ab 22 Jahren reichten ihre Fotos ein. Die Jurymitglieder Landrat Andreas Meier, Sparkassenvorsitzender Josef Pflaum, Nicolas Götz vom Reiseveranstalter "Nix-wie-weg", Heiner Reber vom Begleitausschuss und Birgit Meusel kürten Carolin Friedrich aus Mantel als Drittplatzierte. Mit ihrem Bild, auf dem sich Mutter und Tochter die Hand reichen und dabei ein Armband mit der Aufschrift "Europäisch verbandelt" tragen, gewann sie einen mobilen Fotodrucker. Zweiter wurde Alois Hubmann aus Pleystein. Sein Bild stehe symbolisch für die Partnerschaft europäischer Städte. Städtepartnerschaften wie zwischen Pleystein und dem tschechischen Bor seien wichtig für die europäische Gemeinschaft. Deshalb seien auf dem Foto die gehissten Fahnen Pleysteins, Tschechiens, Deutschlands und Europas zu sehen. Der 70-Jährige freute sich über eine "GoPro"-Kamera. Das Siegerbild von Katharina Glaser überzeugte die Jury mit der Bildunterschrift "Ich steh auf Europa!". Die 29-jährige Weidenerin fuhr für das Foto nach Hildweinsreuth zum Mittelpunkt Mitteleuropas, um ihre Aussage zu verdeutlichen – und gewann ein I-Pad. Die Preise des Fotowettbewerbs waren aus Spenden der Vereinigten Sparkassen, des Reiseveranstalters "Nix-wie-weg", dem "BIZ"-Team Altenstadt sowie der Raiffeisenbank Nordoberpfalz finanziert.
Stellvertretende Landrätin Margit Kirzinger wies in ihrem Grußwort darauf hin, dass in ein paar Tagen die Europawahl stattfindet: "Nutzen Sie ihr Stimmrecht und wählen Sie – vor allem demokratisch!". Beim anschließenden Demokratiefestival sorgte die Band "Treibhauz" mit Liedern wie "Skandal im Sperrbezirk", "San Francisco" und "Come together" für ausgelassene Stimmung unter den Gästen.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.