Neuhaus/Windischeschenbach
09.10.2019 - 13:37 Uhr

Gruselgeschichten und Pfannkuchen

Pfadfinder und Hüttenwochenende – eine perfekte Kombination, die sich auch in diesem Jahr im Maximilian-Kolbe-Haus in Wernersreuth beweist. Eine Nachtwanderung mit Fackeln, leckeres Essen, ein Postenlauf und mehr begeistert die Pfadis.

Pfadfinder-Rituale sind natürlich Pflicht beim Hüttenwochenende in Wernersreuth. Bild: exb
Pfadfinder-Rituale sind natürlich Pflicht beim Hüttenwochenende in Wernersreuth.

Höhepunkt war der Discoabend mit DJ MFlow. An der Security durften die Neuhauser Pfadfinder allerdings nur mit selbstgebastelten Ausweisen und natürlich nur paarweise vorbei. Ein weiterer Höhepunkt war die Nachtwanderung mit einer grandios erzählten Gruselgeschichte und dem anschließenden Leiterversprechen, bei dem sich Julia Franz, Lena Müller, Simon Schönberger und Raphael Schönberger mit diversen Vorsätzen für die Zukunft der Leiterrunde anschlossen.

Bei Brettspielen und Spezi saßen die Kinder und Jugendlichen täglich bis spät in die Nacht. Am Samstag fand am Vormittag der Postenlauf statt, bei dem acht Teams an acht Stationen ihr Können in Disziplinen wie Fahrradreifenflicken, Sackhüpfen, Feuermachen und anschließendem Backen eines Pfannkuchens unter Beweis stellten. Ebenfalls mussten die Gruppen ihre Geschicklichkeit bei Teamaufgaben, Naturkunde und sportlichen Aufgaben zeigen. Von Wurstsalat und „Pfadi’batztn“ über Pizza bis hin zu Fleischpflanzerl war für jeden etwas dabei. Wie jedes Jahr fand als Abschluss des Wochenendes eine Andacht statt.

Geballte Pfadfinder-Power versammelt sich in Wernersreuth. Bild: exb
Geballte Pfadfinder-Power versammelt sich in Wernersreuth.
Pfannkuchen machen will gelernt sein - das Werk der Pfadfinder sieht schon vielversprechend aus. Bild: exb
Pfannkuchen machen will gelernt sein - das Werk der Pfadfinder sieht schon vielversprechend aus.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.