"Durch die Weihe erst wurde das Gebäude zum Gotteshaus und immer, wenn sich hier Menschen versammeln, ist Gott mitten unter ihnen", so Pfarrvikar Dr. Edwin Ozioko bei seiner Festpredigt zur Kirchweih. Der Kirchenchor unter Leitung von Sigfried Wilhelm und Orgelbegleitung von Adolf Giehl sang festliche Lieder nach Melodien von Georg Friedrich Händel und Felix Mensdelsohn Bartholdy.
Auf dem Kirchplatz hatten während des Gottesdienstes fleißige Helfer alles fürs Mittagessen vorbereitet. Schwerstarbeit leisteten die Frauen in der Küche, um die vielen wartenden Gäste mit Schnitzel oder Rinderrahmbraten schnellstens zu versorgen. Auch Nachmittag war das Kuchenbüfett des Frauenbundes sehr begehrt und von den vielen Torten, Obstkuchen und Kücheln blieben nur kleine Reste über.
Nicht nur Frauen schmeckte der Kaffee, auch viele Männer nahmen das Angebot gerne an. Wahrscheinlich deshalb, weil sich die Sonne ab Mittag für einige Stunden verzog und im Pfarrheim die angenehmeren Temperaturen herrschten.
Die Kinder durften sich einen Traum erfüllen und einmal mit dem Feuerwehrauto fahren oder am Spieleprogramm in der Pfarrbücherei teilnehmen. Roswitha Schieder knotete für die Kinder allerlei Gebilde aus Luftballons und bei Clemens Schönberger konnte man riesige Seifenblasen zaubern. Zum Abendessen waren Pizzen aus dem Holzbackofen der Renner. Gitte Kreinhöfner hatte mit ihrem Team alle Hände voll zu tun, um die vielen hungrigen Gäste, die Schlange standen, zu versorgen. Die Burgsteigmusikanten unter Leitung von Robert Schricker unterhielten die Gäste.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.