Neuhaus/Windischeschenbach
12.02.2024 - 12:30 Uhr

Neuhaus feiert Agatha-Fest mit buntem Programm

Mit dem traditionellen Liederabend wird der Gedenktag der Heiligen Agathe in der Pfarrei Neuhaus gefeiert. Für die Darbietungen gibt es viel Applaus.

Manch ein Neuhauser nennt es „ das kulturelle Highlight des Jahres“, wenn sich am 5. Februar, dem Gedenktag der Heiligen Agatha, die Vereine und politischen Größen treffen und gemeinsam diesen traditionellen Liederabend feiern. Die Heilige Agatha aus Cathania auf Sizilien wird als Patronin der Hirten, Weber und Glockengießer verehrt und wird bei Hungersnot, Unwetter, Erdbeben und Feuergefahr angerufen. Bereits im Jahr 1393 wurde in Neuhaus ein kleine Kapelle errichtet, die ihr geweiht wurde. Nach einem Brand wurde sie 1887 wieder aufgebaut.

Zur Feier beim Teicher-Zoigl begrüßte Moderatorin und Organisatorin Brigitte Kreinhöfner im Namen der Pfarrei Neuhaus alle anwesenden Gäste, darunter auch Pfarrer Hubert Bartel.

Los ging es mit einer flotten Tanzeinlage der Kindergarde der Narhalla Windischeschenbach. Gleich im Anschluss entfesselte Dirigent Stefan Schricker die Stimmgewalt „seiner beiden Chöre“, dem Männergesangsverein „Harmonie Neuhaus“ und dem Kirchenchor. „Harmonie“ gab insgesamt vier Stücke zum Besten, darunter auch Klassiker wie „Seemann“ . Michael Neugirg überraschte das Publikum zudem mit einem Solo. Der Neuhauser Kirchenchor wurde von Lars Amann am Piano begleitet. Beim letzten Stück, „Über den Wolken“ wurde lautstark Zugabe gefordert.

Auch die „Pfadi-Band“ der Neuhauser Pfadfinder gab einige Stücke zum Besten. Nico Spachtholz und Lucia Windschiegl begleiteten an der Gitarre, Julian Reischl sorgte am Cajon für den Rhythmus.

Der Neuhauser Frauenbund rundete den Abend ab, trug den Sketch „Die Bowle“ vor und sorgte für Erheiterung und einige herzhafte Lacher des Publikums. Die „musikalische Umrahmung“ des Abends übernahmen die „Burgsteig-Musikanten“ unter Leitung von Dirigent Robert Schricker.

Insgesamt waren sich alle einig: Es war ein unterhaltsamer, kurzweiliger Abend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.