Im Gasthof „Waldnaabtal“ legte die CSU-Ortsvorsitzende Brigitte Kreinhöfner in der Jahreshauptversammlung eine makellose Bilanz vor, die sich über zwei Jahre erstreckte. Die CSU brachte sich in die Bundes- und Landtagswahl ein, organisierte einen politischen März 2018 mit zwei Veranstaltungen, eine Besichtigung im Binner-Haus und das Sommerfest für Familien.
Das beliebte Zoiglfest fiel Terminproblemen zum Opfer. Heuer sollte das nicht so sein. Kassier Christian Käß zeigte, dass bei den Einnahmen das Zoiglfest fehlte und die CSU darum ein Minus von 250 Euro habe. "Bei dem guten Kassenstand ist das jedoch aus der Portokasse zu bestreiten", sagte Kreinhöfner. Die Vorsitzende ehrte Christian Windschiegl für 25 Jahre Mitgliedschaft. Zudem freute sie sich über die drei Neumitglieder Andreas Kappl, Matthias Sperr und Andrea Egeter. Mit großem Lob verabschiedete die Vorsitzende Ferdinand Schönberger und Georg Bauer, die Jahrzehnte im Vorstand mitgearbeitet hatten.
Bürgermeister Karlheinz Budnik sprach von einer klaren und eindeutigen Linie, die der Neuhauser Ortsverband gehe. Zur Stadtpolitik auf Neuhaus bezogen, sprach er den Ausbau der Wurzer und Schönfichter Straße an. "Das sind Kreisstraßen, der Landkreis bezahlt". Aber die Stadt stecke hierbei eine halbe Million Euro in die Verbesserung der Wasser- und Abwasserleitungen. Angegangen werde auch die Rosen- und Fliederstraße. "Wenn es sich dabei um eine erstmalige Erschließung handelt, fallen auch Beiträge für die Anlieger an", sagte Budnik.
Das Trainingszentrum für Katastrophenschutz sei ein Gemeinschaftswerk aller CSU-Mandatsträger. Am kommenden Freitag ist ein kleines Richtfest. Budnik sprach sich für eine Unterbringung der Kursteilnehmer im Stadtbereich in Neuhaus und Windischeschenbach aus. Dies würde auch dem Oberpfälzer Hof gut tun, dessen Wiederbelebung mit einem Investitionsvolumen von sechs Millionen Euro ein absoluter Glücksfall sei.
Der CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Stephan Oetzinger sprach von einem engagierten Neuhauser Ortsverband und einer dynamischen Stadt, in der gestaltet werde. Mit Blick auf die Europawahlen forderte Oetzinger, „Europa den Menschen wieder zurückzugeben“.
Neuwahl
Das Ergebnis der Neuwahl: Vorsitzende Brigitte Kreinhöfner, Stellvertreter Andreas Egeter, Schriftführerin Michaela Baierl, Kassier Christian Käß. Beisitzer: Johannes Eibl, Thomas Kreinhöfner, Bernhard Pschierer, Andreas Punzmann, Lukas Rettinger, Johannes Sperr, Thomas Wilhelm, Christian Wndschiegl, Siegfried Windschiegl, Rosi Witt. Kassenprüfer Albert Mak und Johann Kreinhöfner. Delegierte zur Kreisversammlung sind Brigitte Kreinhöfner, Thomas Wilhelm und Christian Windschiegl. (fz)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.