Die heilige Cäcilie von Trastevere ist die Schutzpartronin aller Musiker. Die Cacilienfeier des Kirchenchores Neuhaus findet zu Ehren der Heiligen Cäcilia und zum Dank an alle Sängerinnen und Sänger statt. "Das ist ein Zeichen der Wertschätzung", sagte Heinz Uhl im Gasthof Waldnaabtal. "In erster Linie an euch alle, aber auch an Chorleiter Florian Löw und Organistin Christine Wolf." Dem Chor gehören 22 Sängerinnen und Sänger an.
Man sei dieses Jahr mit den wöchentlichen Proben und den Gestaltungen kirchlicher Hochfeste und besonderer Anlässe wieder in einen normalen Modus gekommen, sagte Organisator Uhl einleitend. So sitze man hier mit einem lachenden, aber auch weinenden Auge. Letzteres wegen der Tatsache, dass Dirigent Löw Ende des Jahres den Taktstock beim Chor niederlegen wird. Im März 2020 habe Löw den Chor übernommen und uns in der Zeit gesanglich richtig getrimmt, so Uhl.
Löw selbst bezeichnete die Cäcilienfeier als Erntedankfest des Kirchenchors. Er habe das Glück, zum Januar 2023 eine Anstellung als Kirchenmusiker in Tirschenreuth zu bekommen. Diese einmalige Chance wolle er nutzen und daraus würden dann Überschneidungen mit Neuhaus entstehen. Der Neuhauser Chor muss sich auf die Suche nach einem neuen Chorleiter machen. Löw, der in Schönkirch wohnt, wolle er sich bei diesem Thema mit einbringen.
Pfarrer Edwin Ozioko bedankte sich im Namen aller Gläubigen für das gesangliche Engagement. Was wäre die Liturgie ohne Kirchenmusik. "Wir werden sie als unseren Chorleiter vermissen", wandte sich der Geistliche an Löw.
Zum Abschluss stand die Ehrung langjähriger Chormitglieder auf dem Programm. Für 15 Jahre als Chorsängerinnen wurden Christina Schieder und Inge Sperber, für 25 Jahre Marianne Kippes sowie für 35 Jahre Christa Windschiegl geehrt. Mit „Gold“ ausgezeichnet wurden für 50 Jahre Michaela Kraus und für 70 Jahre Fritz Aumer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.