In der Jahreshauptversammlung der Neuhauser Siedler gab Vorsitzender Werner Sauer einen Überblick über die Aktivitäten der Siedler. Das Angebot an Geräten und Werkzeugen zur Ausleihe werde stetig angepasst. So wurden eine Akku-Motorsense, eine Akku-Heckenschere, ein Streuwagen und eine Teleskop-Astschere neu angeschafft. Im Mai oder Juni wird eine Geräterepräsentation am Siedlerhaus stattfinden. Sauer erläuterte die Vorteile einer Mitgliedschaft bei der Siedlermitgliedschaft. Auch böten einige Weidener Firmen spezielle Siedlerrabatte an. "Und das alles für einen Jahresbeitrag von 25 Euro. Es lohnt sich also, Mitglied bei den Siedler zu sein", sagte Sauer. Kassenwart Markus Weidner berichtete von einem soliden Kassenstand.
Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft nahmen Bürgermeister Karlheinz Budnik und der stellvertretende Bezirksvorsitzende Arthur Weber vor. Für zehn Jahre Treue wurden geehrt: Rudolf Hess, Michael Sauer, Christian Ermer und Armin Reichl. Für 20 Jahre: Rainer Spachtholz, Jürgen Punzmann, Karolina Treml, Stefan Windschiegl, Christian Windschiegl, Anni Kleimann, Thomas Wilhelm, Reinhard Fütterer und Thomas Kreinhöfner. Für 30 Jahre: Konrad Hübner, Gerhard Zimmermann und Adolf Giehl. Eine Urkunde mit Ehrenzeichen für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Georg Bauer, Anni Hörl und Helmut Kippes.
Der stellvertretende Bezirksvorsitzende des Verbandes Wohneigentum e.V. verwies auf die Reform der Grundsteuer, für die jeder Eigenheimbesitzer bis 31.Oktober dieses Jahres eine entsprechende Erklärung abgeben müsse. Die neue Grundsteuer werde dann erstmals 2025 erhoben.
Auf großes Interesse stieß der Vortrag von Energieberater Thomas Wilhelm. "Mit einer Energieberatung holen Sie das meiste aus Ihrem Gebäude heraus. Um Förderungen der KfW zu erhalten, ist das sogar Pflicht", sagte Wilhelm.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.